Andrzej Vincenz

Andrzej Vincenz, Breslau 1989
Andrzej Vincenz, Breslau 1989

Ende der 1980er bzw. zu Beginn der 1990er Jahre verstarben seine Freunde Konstanty Jeleński, Jan Białostocki sowie der noch junge Assistent Alek Pohl. Im Jahr 1991 starb seine geliebte Mutter Irena Vincenz, und 1994 seine um fast zwei Jahrzehnte jüngere Ehefrau Sylvia nach schwerer Krankheit. In seinen letzten zehn Lebensjahren ging er eine Verbindung mit der Slawistin und Publizistin Joanna Skibińska (geb. 1967) ein – und heiratete zum dritten Mal.

1988  initiierte er zu Ehren des 100. Geburtstags seines bereits verstorbenen Vaters eine in diesem Umfang noch nie dagewesene wissenschaftliche Konferenz zum Schaffen von Stanisław Vincenz, und zwar in La Combe de Lancey und an den Universitäten in Breslau, Lublin (Katholische Universität Lublin, KUL) und Budapest. In späteren Jahren nahm er an Symposien teil, die dem Werk seines Vaters gewidmet waren und von der KUL – sowohl in Lublin als auch in Krzyworównia in der Ukraine – organisiert wurden. Im Jahr 1991 schenkte er der Ossoliński-Nationalbibliothek in Breslau die Manuskripte von Stanisław Vincenz.

Für Andrzej Vincenz, der 1940 vor den Sowjets aus Polen fliehen und sein späteres Leben im Exil führen musste, standen die Angelegenheiten Polens an erster Stelle. Die Stationen seines Lebens führten von Polen aus über England, Frankreich bis nach Deutschland. Wo auch immer er war, hielt er die Erinnerung an seine Heimat und das Land seiner Kindheit wach – das Huzulenland.

Andrzej Vincenz verstarb am 16. August 2014 in Heidelberg. Er wurde auf dem Salwator-Friedhof in Krakau neben dem Grab seiner Eltern beigesetzt.

 

Joanna de Vincenz, März 2018

 

 

 

Link zum "Wörterbuch der deutschen Lehnwörter in der polnischen Schrift- und Standardsprache": http://diglib.bis.uni-oldenburg.de/bis-verlag/wdlp/

Link zum Archiv der Zeitschrift „Kultura”: http://kulturaparyska.com/pl/ludzie/pokaz/a/andrzej_vincenz?q=Andrzej

Mediathek
  • Andrzej Vincenz und Jan Białostock, 1925

    Andrzej Vincenz und Jan Białostock, 1925
  • Andrzej Vincenz, Porträtfoto, 1938

    Andrzej Vincenz, Porträtfoto, 1938
  • Andrzej Vincenz, Edinburgh, 1941

    Edinburgh, Juli 1941: I. Polnische Panzerdivision unter General Maczkek. Andrzej Vincenz rechts.
  • Quackenbrück, Juli 1945, vor dem Redaktionshaus des "Dziennik Żołnierza"

    Quackenbrück, Juli 1945, vor dem Redaktionshaus des "Dziennik Żołnierza". Von rechts sitzend: (...) Nik, ein Fahrer aus Warschau, E. Goll, Waszelkowski, Filip (Schriftsetzer). Von links: Andrzej Vince...
  • Andrzej Vincenz, Porträtfoto, 1946

    Andrzej Vincenz, Porträtfoto, 1946
  • Andrzej Vincenz, Porträtfoto, 1947

    Andrzej Vincenz, Porträtfoto, 1947
  • Andrzej Vincenz, La Combe de Lancey, 1951

    La Combe de Lancey, September 1951: Stanisław Vincenz, Andrzej Vincenz, Irena Vincenz und Czeslaw Milosz.
  • Andrzej und Irena Vincenz, 1986

    Andrzej und Irena Vincenz, 1986
  • Andrzej Vincenz, Chexbres, Schweiz, 1988

    Irena Vincenz, Andrzej Vincenz, Richard Aeschlimann, Józef Czapski und Czeslaw Milosz.
  • Andrzej Vincenz, Neapel, 1989

    Neapel, 1989: Auf der linken Seite Prof. Andrzej Vincenz, in der Mitte Prof. Ihor Sevcenko
  • Andrzej Vincenz, Lublin, 2001

    Andrzej Vincenz auf der Konferenz "Stanisław Vincenz - Humanist des 20. Jahrhunderts" in Lublin, 2001
  • Andrzej Vincenz, Heidelberg, 2003

    Heidelberg, 2003: Prof. Andrzej Vincenz und Prof. Theodor Mackiw
  • Andrzej Vincenz, Heidelberg 2007

    Andrzej Vincenz, Heidelberg 2007
  • Andrzej Vincenz, La Combe 2007

    Andrzej Vincenz, La Combe 2007
  • Andrzej Vincenz, La Combe de Lancey, 2007

    La Combe de Lancey, 2007: Andrzej Vincenz und Paul Perroud.
  • Andrzej Vincenz, Paris 2008

    Andrzej Vincenz, Paris 2008
  • Andrzej Vincenz, Grenoble 2008

    Andrzej Vincenz, Grenoble 2008