Menu toggle
Navigation

Anna Tatarczyk. Das Spiel von Licht, Form und Farbe

Anna Tatarczyk, Studioansicht, 2021

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Jurte  - 2008, Öl und Acryl auf Leinwand, 140 x 150 cm
  • Blaues Haus - 2015, Öl, Acryl, Ölstift, Kreide auf Leinwand, 80 x 120 cm
  • Neulich bei Ikea - 2016, Klebefolie auf Werbebanner, 214 x 180 cm
  • D-XR 6841 - 2017, Acryl, Lack, Tape, Sprühdose auf Werbebanner auf Keilrahmen, 360 x 210 cm
  • O.T. - 2017, Acryl auf Leinwand, 200 x 150 cm
  • Solar Wind II - 2021, Acryl auf Leinwand, 170 x 150 cm
  • Solar Wind III - 2021, Acryl auf Leinwand, 70 x 150 cm
  • Carbon blau-grün - 2022, Acryl auf Leinwand, 70 x 50 cm
  • Carbon grün-blau - 2022, Acryl auf Leinwand, 70 x 50 cm
  • Schachmatt orange-lila - 2022, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm
  • Schachmatt rosa-blau - 2022, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm
  • Rubikon rosa-blaugrau - 2022, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm
  • Rubikon pfirsich-lila - 2022, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm
  • Rubikon rosa-blau - 2022, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm
  • Rubikon grün-blau - 2022, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm
  • Rubikon weiß-grün - 2022, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm
  • Rubikon – Aqua - 2023, Acryl auf Leinwand, 135 x 120 cm
  • Mamma Mia! - 2023, Acryl auf Leinwand, 150 x 135 cm
  • Anna Tatarczyk, Form – Farbe – Licht (Ausstellungsansicht) - Oberschlesisches Landesmuseum/Stiftung Haus Oberschlesien 2024
  • Anna Tatarczyk, Form – Farbe – Licht (Ausstellungsansicht) - Oberschlesisches Landesmuseum/Stiftung Haus Oberschlesien 2024
  • Anna Tatarczyk, Form – Farbe – Licht (Ausstellungsansicht) - Oberschlesisches Landesmuseum/Stiftung Haus Oberschlesien 2024
  • Anna Tatarczyk, Form – Farbe – Licht (Ausstellungsansicht) - Oberschlesisches Landesmuseum/Stiftung Haus Oberschlesien 2024
  • Anna Tatarczyk, Form – Farbe – Licht (Ausstellungsansicht) - Oberschlesisches Landesmuseum/Stiftung Haus Oberschlesien 2024
  • Anna Tatarczyk, Form – Farbe – Licht (Ausstellungsansicht) - Oberschlesisches Landesmuseum/Stiftung Haus Oberschlesien 2024
  • Anna Tatarczyk, Form – Farbe – Licht (Ausstellungsansicht) - Oberschlesisches Landesmuseum/Stiftung Haus Oberschlesien 2024
Anna Tatarczyk, Studioansicht, 2021
Anna Tatarczyk, Studioansicht, 2021

Der Einfluss des Tanzes
 

Obwohl Tatarczyk sich auf geometrische Abstraktion konzentriert, bleibt ihr Werk von einer Beweglichkeit und Leichtigkeit durchzogen, die an Tanz erinnert. Die Bewegung im Raum – das bewusste Spiel mit Körper und Raum – prägt auch ihre Malerei. Die Raute, die auf der Spitze steht, scheint sich zu drehen, zu kippen und rhythmisch zu schwingen. Tatarczyk beschreibt ihre Malerei als eine „geplante Tanzchoreografie“. Sie erkennt Parallelen zwischen der Regelmäßigkeit ihrer Bilder und den strukturierten Abläufen des Tanzes. So wie ein Tänzer sich durch den Raum bewegt, so tanzt die Raute auf der Leinwand.

 

Kunst als persönliche Entfaltung
 

Tatarczyks Weg in die Kunst war alles andere als geradlinig. In ihrem Heimatland Polen wuchs sie in einer Zeit auf, in der die Freiheit der künstlerischen Entfaltung eingeschränkt war. Sie kam 1994 nach Deutschland, um ihr Leben neu zu gestalten. Dort entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Kunst. Nach einem Germanistik- und Philosophiestudium entschloss sie sich, an der Düsseldorfer Kunstakademie Bildende Kunst (bei A. R. Penck und Siegfried Anzinger) zu studieren und fand dort ihre wahre Bestimmung als Künstlerin. Sie lebt und arbeitet heute in Düsseldorf und Wuppertal.

 

Ein eigenständiger Beitrag zur konkreten Kunst
 

Tatarczyks Werk lässt sich nicht einfach in eine der traditionellen Kategorien der Kunstgeschichte einordnen. Zwar könnte man ihre Arbeiten als Mischung aus Konkreter Kunst, Op-Art und minimalistischem Design beschreiben, doch ihre Werke sind mehr als nur eine Mischung dieser Strömungen. „Mir geht es darum, gute Bilder zu malen“, sagt sie. Sie fühlt sich nicht an klassische Etiketten gebunden, sondern strebt danach, Kunst zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch intellektuell herausfordernd ist. Ihre Kunst ist eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Form, Farbe und Licht, die zu einer ganz eigenen Bildsprache führt.

 

Katarzyna Schieweck, Januar 2025

 

Homepage der Künstlerin: www.anna-tatarczyk.de