Jan Kiepura (1902–1966)

Jan Kiepura, Sänger. Ein Portrait im Bühnenkostüm. Jahr 1935
Jan Kiepura, Sänger. Ein Portrait im Bühnenkostüm. Jahr 1935

Übrigens, bei den Dreharbeiten zum Film “Mein Herz ruft nach Dir” traf er auf die Frau, die von nun an nicht mehr von seiner Seite weichen würde - die große ungarische Sängerschauspielerin Marta Eggerth. Sie heirateten 1936 und blieben ein Leben lang zusammen. Sie galten als das Traumpaar. Sie sangen zusammen auf den größten Bühnen der Welt und drehten gemeinsam die erfolgreichsten Filme der damaligen Zeit. Den größten gemeinsamen Erfolg feierten Jan Kiepura und Marta Eggerth mit dem Film “Zauber der Bohème”.

Da sich Jan Kiepura Ende der dreissiger Jahre mehrmals negativ über Nazi-Deutschland in den polnischen Medien äußerte, wurden alle Filme des Ehepaars Kiepura - Eggerth ab Mitte 1938 in Deutschland verboten.

Die Nachricht vom Ausbruch des II. Weltkrieges am 1. September 1939 erreichte Marta Eggerth und Jan Kiepura während der Dreharbeiten an einer Verfilmung des Romans “Manon” in Frankreich.  Nach einem kurzen Intermezzo bei der polnischen Exilarmee, entschied  sich Jan Kiepura über Südfrankreich in die USA zu reisen. Diese Entscheidung dürfte ihm nicht leicht gefallen sein. Stets betonte er seine polnische Herkunft, seine Liebe zur polnischen Heimat. Kiepura engagierte sich dennoch auf seine Weise stark für die polnische Bevölkerung. Er sang auf vielen Benefizkonzerten und sammelte so Geld für die Polen in Not, so z. B. für den “Fundusz Pomocy Polsce” (Hilfsfond für Polen). Zusammen mit seiner Frau unterstützte er europäische Flüchtlinge bei ihrer Immigration in die USA. Zahlreiche Menschen erhielten so von ihnen große Hilfe in schwierigen Zeiten.

In Amerika übernahm Jan Kiepura ein Engagement an der Metropolitan Opera in New York. Ab diesem Zeitpunkt wirkte er vor allem in Amerika, 1953 nahm er sogar die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Er lebte nun in den USA, bis auf seinen sechsjährigen Aufenthalt in Paris (1948 - 1954). Von Paris aus organisierte er seine Europatournee,und besuchte gerne auch Deutschland, so z.B. als Stargast bei den Berliner Filmfestspielen 1952. 1958 kam Jan Kiepura nach 19 Jahren endlich auch wieder nach Polen. In seinem Heimatland gab er gleich 15 Konzerte. Bei allen wurde er von begeisterten Menschenmassen gefeiert. Das war für ihn und seine Anhänger auch besonders wichtig, denn die kommunistische Propaganda versuchte immer wieder Kiepura als Vaterlandsverräter zu diskreditieren.

Auch wenn Jan Kiepura seine Hauptbeschäftigung im Film fand, war er bis zum seinem Tod auch ein erfolgreicher Opernsänger. Noch im Juni 1966 unterschrieb er einen neuen Vertrag mit der Metropolitan Opera in New York. Am 15. August 1966 starb er nach einem Herzinfarkt in seinem Haus in Harrison (USA). Sein Begräbnis fand in Warschau statt. Dem Trauerzug auf dem prominentesten Warschauer Friedhof “Powązki” schlossen sich 100 000 Menschen an.

 

Adam Gusowski, März 2016

 

Mediathek
  • Jan Kiepura in einer Menge von Fans, 1934

    Der Sänger Jan Kiepura in einer Menge der vor der Berliner Oper versammelten Fans, 1934.
  • Jan Kiepura auf der Bühne, 1935

    Jan Kiepura auf der Bühne während des Konzertes im Marmorsaal des Berliner Zoologischen Garten.
  • Jan Kiepura, Festkonzert am 25. Februar 1935

    Jan Kiepura beim Festkonzert am 25. Februar 1935 anlässlich der Eröffnung des deutsch-polnischen Institutes an der Lessing-Hochschule im Marmorsaal im Berliner Zoo.
  • Jan Kiepura nimmt Glückwünsche entgegen, 1935

    Jan Kiepura nimmt Glückwünsche vom Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels nach dem gelungenen Konzert am 25. Februar 1935 entgegen.
  • Jan Kiepura bei einer Filmpremiere im Kino "Kurbel" in Berlin, 1935

    Premiere des polnischen Films "Czy Lucyna to dziewczyna" im Kino "Kurbel" in Berlin: Eine Gruppe von Premierengästen, u. a. der Sänger Jan Kiepura (mit Rose) und der Schauspieler Eugeniusz Bodo (mit F...
  • Jan Kiepura auf der feierlichen Gala zur Eröffnung des Deutsch-Polnischen Instituts in Berlin, 1935

    Jan Kiepura während eines Aufenthalts in Berlin, 1935. Kiepura (3. von links) auf der feierlichen Gala zur Eröffnung des Deutsch-Polnischen Instituts in Berlin.
  • Jan Kiepura in Berlin, 1936

    Jan Kiepura bei einer Gala zu seinen Ehren veranstaltet vom Deutsch-Polnischen Institut im Zoologischen Garten Berlin, 1936.
  • Jan Kiepura bei einem Konzert, 1936

    Der Sänger Jan Kiepura bei einem Konzert zu seiner Ehre organisiert durch das deutsch-polnische Institut im Berliner Zoologischen Garten im Juni 1936.
  • Jan Kiepura in Berlin, 1936

    Jan Kiepura bei einer Gala zu seinen Ehren veranstaltet vom Deutsch-Polnischen Institut im Zoologischen Garten Berlin, 1936.
  • Jan Kiepura nimmt Glückwünsche entgegen, 1936

    Jan Kiepura nimmt Glückwünsche von der Frau des Reichsarbeitsministers Seldte nach einem Festkonzert zu Ehren des polnischen Sängers anlässlich der Eröffnung des Deutsch-Polnischen Instituts in Berlin...
  • Jan Kiepura auf dem Passagierdeck eines Schiffes in Bremerhaven, 1937

    Der Sänger Jan Kiepura (2. von rechts) und sein Bruder, der Sänger Władysław Kiepura (2. von links), in Gesellschaft einer deutschen Journalistin und dem Direktor der Filmproduktionsgesellschaft "Para...
  • Jan Kiepura und seine Ehefrau Martha Eggerth, 1952

    Jan Kiepura und seine Ehefrau die Sängerin und Schauspielerin Martha Eggerth bei den Berliner Filmfestspielen im Jahre 1952.
  • Marta Eggerth-Kiepura, Widmung in Młody Polak w Niemczech, 1937

    Marta Eggerth-Kiepura, Widmung in Młody Polak w Niemczech, Nr. 7 vom 20.07.1937, Seite 15
  • Jan Kiepura - Hörspiel von "COSMO Radio po polsku"

    In Zusammenarbeit mit "COSMO Radio po polsku" präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.
  • Jan Kiepura - ein Star zwischen Phantasie und Wirklichkeit

    Ein neuer Film über den polnischen Tenorstar der internationalen Bühnen.