Menu toggle
Navigation

Polen in Breslau (bis 1939)

Über Jahrhunderte waren Polen Teil der Geschichte von Breslau, der Hauptstadt Schlesiens.

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Gedenktafel in Wrocław - Die Gedenktafel in Wrocław erinnert an den 55. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges.
  • Gedenktafel in Wrocław - Die Gedenktafel in Wrocław erinnert an den 55. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges.
  • Gedenktafel für Wojciech Cybulski und Władysław Nehring - Gedenktafel für Wojciech Cybulski und Władysław Nehring in Hauptgebäude der Universität Breslau.
  • Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau - Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau.
  • Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau, daneben das Denkmal für Johannes XXIII. - Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau, daneben das Denkmal für Johannes XXIII.
  • Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau - Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau.
  • Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau - Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau.
  • Gedenktafel mit den "Wahrheiten der Polen unter dem Rodło-Zeichen" - Gedenktafel an der Martinskirche in Breslau mit den "Wahrheiten der Polen unter dem Rodło-Zeichen".
  • Die Gedenktafel wurde 1983 gestiftet durch die Gesellschaft "Towarzystwo Miłośników Wrocławia" - Die Gedenktafel wurde 1983 gestiftet durch die Gesellschaft "Towarzystwo Miłośników Wrocławia".
  • Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau - Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau.
  • Blick auf die Martinskirche in Breslau - Blick auf die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau aus Richtung der Oder.
  • Blick auf die Martinskirche in Breslau - Blick auf die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau aus Richtung der Oder.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel I / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel V / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel VII / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel VIII / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel IX / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel XI / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel XIII / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel XIV / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel XV / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau.
  • Gedenktafel für Edmund Bojanowski - Gedenktafel für Edmund Bojanowski.
  • Gedenktafel für Jan Evangelista Purkyne - Gedenktafel für Jan Evangelista Purkyne im Hauptgebäude der Universität Breslau.
  • Gedenktafel für Wojciech Korfanty - Gedenktafel für Wojciech Korfanty am Gebäude der Fakultät für Recht, Verwaltung und Wirtschaft der Universität Breslau.
  • Gedenktafel für Wojciech Korfanty  - Gedenktafel für Wojciech Korfanty am Gebäude der Fakultät für Recht, Verwaltung und Wirtschaft der Universität Breslau.
  • Die Gedenktafel erinnert an die polnischen Studenten, die im Januaraufstand gekämpft haben. - Die Gedenktafel am Hauptgebäude der Universität Breslau erinnert an die polnischen Studenten, die im Januaraufstand gekämpft haben.
  • Die Gedenktafel erinnert an die polnischen Studenten, die im Januaraufstand gekämpft haben. - Die Gedenktafel am Hauptgebäude der Universität Breslau erinnert an die polnischen Studenten, die im Januaraufstand gekämpft haben.
  • Das Hauptgebäude der Universität Breslau - Das Hauptgebäude der Universität Breslau.
  • Das Hauptgebäude der Universität Breslau - Das Hauptgebäude der Universität Breslau.
  • Der Fechterbrunnen  - Der Fechterbrunnen auf dem Universitätsplatz der Breslauer Universität.
  • Die Straße "Ulica Biskupia" in Breslau  - Die Straße "Ulica Biskupia" in Breslau (heutiger Zustand)
  • Universität Breslau - Universität Breslau
  • Die Tafel erinnert an das Konzert von Fryderyk Chopin in Breslau - Die Tafel am Breslauer Dom erinnert an das Konzert von Fryderyk Chopin in Breslau.
  • Die Tafel erinnert an das Konzert von Fryderyk Chopin - Die Tafel am Breslauer Dom erinnert an das Konzert von Fryderyk Chopin in Breslau.
  • Denkmal für Fryderyk Chopin in Breslau - Denkmal für Fryderyk Chopin in Breslau.
  • Denkmal für Fryderyk Chopin in Breslau - Denkmal für Fryderyk Chopin in Breslau.
  • Denkmal für Fryderyk Chopin in Breslau - Denkmal für Fryderyk Chopin in Breslau.
Über Jahrhunderte waren Polen Teil der Geschichte von Breslau, der Hauptstadt Schlesiens.
Über Jahrhunderte waren Polen Teil der Geschichte von Breslau, der Hauptstadt Schlesiens.

Polnische Reisende und Touristen

Viele Vertreter der polnischen Intelligenz und Kultur waren in der Odermetropole vertreten. Anlass war der Kontakt zum Korn-Verlag (er bot über 180 Titel polnischer Literatur an). Hier veröffentlichten sie ihre Bücher, kauften neue Publikationen. Die Ferdinand Hirt Buchhandlung hatte sich auf den Verkauf polnischer Bücher spezialisiert. Es wird geschätzt, dass Breslau nach Warschau, Vilnius, Krakau, Lviv (Lemberg) und Posen der sechststärkste polnische Verlagsort war. Im 19. Jahrhundert wurden hier insgesamt 2.000 Titel veröffentlicht.

Polnische Grundbesitzer kamen für Industriemessen aus Wielkopolska und Pommern nach Breslau. Sie mieteten sich in Hotels ein und besuchten die Restaurants der Stadt. Theater, die Oper und Konzerte erregten viel Aufmerksamkeit. Polnische Künstler von Posen oder Krakau traten auf den Bühnen von Breslau auf. 1830 gab Fryderyk Chopin, der sich damals kurz in Breslau aufhielt, für einen ausgewählten Publikumskreis ein Klavierkonzert. 

Die Bedeutung, die polnische Gäste für Hoteliers und Gastronomen hatten, sollte durch die Tatsache belegt werden, dass Anzeigen für ihre Dienstleistungen auch in der Warschauer Presse gedruckt wurden. Einer der Besitzer des berühmten Gasthauses „Unter der Goldenen Gans“, zu dessen Gästsen unter anderem Fryderyk Chopin gehörte, informierte die Besucher:

„In diesem Hotel wird Polnisch und Französisch gesprochen und die Zeitungen werden in diesen Sprachen abonniert“.

Restaurants bemühtensich um polnischeSpeisekarten und auch die Mitarbeiter im Servicewaren des Polnischen mächtig. Der Zugang zum Restaurant wurde durch Beschriftungenin polnischer Sprache gefördert.Diese Präsenz der polnischen Sprache löste weder Verwunderung, nochEinwände aus. Zu den Persönlichkeitender polnischen Kultur in Breslau gehörten Julian Ursyn Niemcewicz, Juliusz Słowacki, Wincenty Pol, Klementyna Tańska Hoffmanowa, Józef Ignacy Kraszewski.