Direkt zum Inhalt
  • de
  • pl
  • en
Porta Polonica
  • Schaufenster
  • Ausstellungen
  • Encyclopaedia
  • Digitale Sammlung
  • Über uns
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Literatur
    • Leihgeber
    • Gremien
    • Autor:innen
Pfadnavigation
  1. Start
  2. Digitale Sammlung
Suche
Menu toggle
Porta Polonica
Hauptnavigation
  • Schaufenster
  • Ausstellungen
  • Encyclopaedia
  • Digitale Sammlung
  • Über uns
    • Über uns
    • Veranstaltungen
    • Literatur
    • Leihgeber
    • Gremien
    • Autor:innen

Digitale Sammlung

Dokumente, Fotografien, Zeitzeugenaussagen, Filme und alle Quellen, die die Porta Polonica systematisch sammelt, werden digitalisiert und in eine Datenbank aufgenommen.

  • Quittungsbuch (Kwitariusz) des Bundes der Polen in Deutschland, 1939

    Quittungsbuch (Kwitariusz) des Bundes der Polen in Deutschland, 1939

    Quittungsbuch des Bundes der Polen in Deutschland in Bochum (Kwitariusz opłat) für 1939 von Andrzej Jozefiak, Bochum 1939

  • „Polak w Niemczech“, 1972

    „Polak w Niemczech“, 1972

    „Polak w Niemczech“ (Pole in Deutschland), vollständiger Jubiläumsjahrgang der Monatszeitschrift des Bundes der Polen in Deutschland e.V. 1972 (in polnischer Sprache).

  • „Polak w Niemczech“, 1952-1964

    „Polak w Niemczech“, 1952-1964

    „Polak w Niemczech“ (Pole in Deutschland), Jahrgänge der Monatszeitschrift des Bundes der Polen in Deutschland e.V. 1952-1964 (in polnischer Sprache).

  • „Polak w Niemczech“, 1937

    „Polak w Niemczech“, 1937

    „Polak w Niemczech“ (Pole in Deutschland), vollständiger Jahrgang der Monatszeitschrift des Bundes der Polen in Deutschland e.V. für 1937 (in polnischer Sprache).

  • „Polak w Niemczech“, 1932

    „Polak w Niemczech“, 1932

    „Polak w Niemczech“ (Pole in Deutschland), vollständiger Jahrgang der Monatszeitschrift des Bundes der Polen in Deutschland e.V. für 1932 (in polnischer Sprache).

  • „Polak w Niemczech“, 1931

    „Polak w Niemczech“, 1931

    „Polak w Niemczech“ (Pole in Deutschland), vollständiger Jahrgang der Monatszeitschrift des Bundes der Polen in Deutschland e.V. für 1931 (in polnischer Sprache).

  • „Polak w Niemczech“, 1930

    „Polak w Niemczech“, 1930

    „Polak w Niemczech“ (Pole in Deutschland), vollständiger Jahrgang der Monatszeitschrift des Bundes der Polen in Deutschland e.V. für 1930 (in polnischer Sprache).

  • „Polak w Niemczech“, 1929

    „Polak w Niemczech“, 1929

    „Polak w Niemczech“ (Pole in Deutschland), vollständiger Jahrgang der Monatszeitschrift des Bundes der Polen in Deutschland e.V. für 1929 (in polnischer Sprache).

  • „Polak w Niemczech“, 1928

    „Polak w Niemczech“, 1928

    „Polak w Niemczech“ (Pole in Deutschland), vollständiger Jahrgang der Monatszeitschrift des Bundes der Polen in Deutschland e.V. für 1928 (in polnischer Sprache).

  • Polnisches Marienfest in Gelsenkirchen, ca. 1880

    Polnisches Marienfest in Gelsenkirchen, ca. 1880

    Polnisches Marienfest in Gelsenkirchen, ca. 1880, schwarz-weiß Fotografie mit der polnischen Bleistiftaufschrift auf der Rückseite: Gelsenkirchen, N.M.P., uroczystości Mariackie.

  • Die Post der polnischen Siedlungen in Bayern, 1945 (?)

    Die Post der polnischen Siedlungen in Bayern, 1945 (?)

    Die Post der polnischen Siedlungen in Bayern, (Poczta osiedli polskich w Bawarii), nach Mai 1945, mit dem Motiv „Warszawa 1939 – Stefan Starzyński“.

  • Komitet Polski Dachau-Allach, 1.11.1945

    Komitet Polski Dachau-Allach, 1.11.1945

    Ein Briefmarkenblock „Polnisches Komitees in Dachau-Allach„(Polski Komitet) der Polnischen Post in Dachau vom 1. November 1945 im Wert von 10 Mark.

  • Komitet Polski Dachau-Allach, 1.11.1945

    Komitet Polski Dachau-Allach, 1.11.1945

    Ein Briefmarkenblock „Polnisches Komitees in Dachau Allach„(Polski Komitet) der Polnischen Post in Dachau vom 1. November 1945 im Wert von 3 Mark mit dem Aufschlag von 7 Mark für das Polnische Rote Kr...

  • Quittungsbuch der Polnischen Berufsvereinigung, Bochum, 1913

    Quittungsbuch der Polnischen Berufsvereinigung, Bochum, 1913

    Quittungsbuch der Bergmannsabteilung der Polnischen Berufsvereinigung in Bochum (Książka kwitowa, Oddział Górników Zjednoczenia Zawodowego Polskiego) von Czesław Czierczniekiewicz, Bochum 1913

  • Adam Mickiewicz, Księgi Narodu Polskiego, Hannover, 1945

    Adam Mickiewicz, Księgi Narodu Polskiego, Hannover, 1945

    Adam Mickiewicz, Księgi Narodu Polskiego i Pielgrzymstwa Polskiego, Wadawnictwo Polskiego Związku Wychodźctwa Przymusowego w Hanowerze, Hannover 1945

  • Kazimierz Hartleb, „Kultura Polski“, Hannover 1945

    Kazimierz Hartleb, „Kultura Polski“, Hannover 1945

    Kazimierz Hartleb, „Kultura Polski“, mit einem Vorwort von Jan Lechoń, Wadawnictwo Polskiego Związku Wychodźctwa Przymusowego w Hanowerze, Hannover 1945

  • Protokollbuch des Vereins der Polinnen in Gelsenkirchen-Hüllen, 1895-1910

    Protokollbuch des Vereins der Polinnen in Gelsenkirchen-Hüllen, 1895-1910

    Das Protokollbuch des Katholischen Vereins der Polinnen des hl. Johannes (Katolickie Towarzystwo Polek pod patronatem św. Jana Ewangelisty) in Gelsenkirchen-Hüllen, 1895-1910.

  • Protokollbuch („Protokularz“) des Vereins der Polinnen „Dąbrówka“ in Horstermark (Horst-Emscher Süd), 1914

    Protokollbuch („Protokularz“) des Vereins der Polinnen „Dąbrówka“ in Horstermark (Horst-Emscher Süd), 1914

    Das Protokollbuch („Protokularz“) des Vereins der Polinnen „Dąbrówka“ in Horstermark (Horst-Emscher Süd, heute Gelsenkirchen), 1914-1938

  • Das Buch des polnischen Vereins der hl. Barbara in Horst-Emscher Süd, 1938

    Das Buch des polnischen Vereins der hl. Barbara in Horst-Emscher Süd, 1938

    Das Buch des polnischen Vereins der hl. Barbara (Towarzystwo św. Barbary) in Horst-Emscher Süd (heute Gelsenkirchen), 1938.

  • Pf. Marian Iwański, Fotoalbum des Regensburger Dekanats 1945

    Pf. Marian Iwański, Fotoalbum des Regensburger Dekanats 1945

    Das Fotoalbum enthält auf 140 Seiten meistens beschriftete Fotos aber auch andere Dokumente zum Regensburger Dekanat der Polnischen Katholischen Mission in Deutschland 1945

Seitennummerierung
  • Erste Seite ⟵ Anfang
  • Vorherige Seite ⟵
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite ⟶
  • Letzte Seite Ende ⟶
Porta Polonica
socialMedia socialMedia socialMedia

Fußbereichsmenü

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt