Dokumente, Fotografien, Zeitzeugenaussagen, Filme und alle Quellen, die die Porta Polonica systematisch sammelt, werden digitalisiert und in eine Datenbank aufgenommen.
Pojechała mama z tatą, (Mama ist mit dem Vater weggefahren), ein Plakat für ein polnisches Puppentheaterspiel für Kinder, Teatr Ludowy im. Wojciecha Bogusławskiego polskiej Y.M.C.A., Lübeck, 1945.
Dwanaście miesięcy Polaków w Fuldzie, wydawnictwo Stowarzyszenia Kulturalno-Oświatowego w Fuldzie. 1946 r.. Druck: Parzeller & Co. Fulda, vormals Fuldaer Actiendruckerei, 121 Seiten, Fulda, 1946
Bereits 1946 wurde in Braunschweig eine Ausstellung polnischer Kunst durchgeführt, organisiert von den im Deutschland der Nachkriegszeit gestandenen polnischen Displaced Persons.
Nach dem polnischen Novemberaufstand von 1830 sind in Deutschland die sogenannten Polenlieder entstanden. Dabei ging es den Verfassern der Lieder aber nicht allein um den Blick nach Polen, sondern vor...
Das erschütternde Buch „Ofiary Nikczemności“ von Mieczysław Chersztein ist vermutlich noch im April 1945 im DP-Lager Mosbach in polnischer Sprache entstanden.