About Polish miners, “Polish mines” and “Workers from the East” – A look back at 100 years of the history of Polish workers in Bochum (1871-1973)

Inscription “Bank Robotników e.G.m.b.H.“ (Polish Workers’ Bank) in the street Am Kortländer
Inscription “Bank Robotników e.G.m.b.H.“ (Polish Workers’ Bank) in the street Am Kortländer

List of sources and references:

Bleidick, Dietmar: Bochum, das institutionelle Zentrum der Polen in Deutschland, in: Kortum-Gesellschaft Bochum e.V. (publ.), Bochumer Zeitpunkte. Beiträge zur Stadtgeschichte, Heimatkunde und Denkmalpflege (33), Bochum 2015, p. 3-9.

Gleising, Günter: Bochums Stellung in der Rüstungs- und Kriegswirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des Bochumer Vereins und dessen Zwangsarbeitereinsatz, in: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Kreisvereinigung Bochum, RuhrEcho Verlag, Bochum 2019, p. 23-40.

Grieger, Manfred: Zwangsarbeit in Bochum – Die Geschichte der ausländischen Arbeiter und KZ-Häftlinge 1939-1945, Bochum 1986.

Gusowski, Adam / Krämer, Sabine: Bochumer Schmiede, at: https://www.porta-polonica.de/de/atlas-der-erinnerungsorte/bochumer-schmiede, last accessed on 18/10/2020.

Kleßmann, Christoph: Polnische Bergarbeiter im Ruhrgebiet 1870-1945. Soziale Integration und nationale Subkultur einer Minderheit in der deutschen Industriegesellschaft, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1978.

Küppers, Paul: Die Kriegsarbeit der Stadt Bochum 1914-1918, Buchdruckerei Wilhelm Stumpf K.-G., Bochum 1926.

Molenda, Jan: Polnische Arbeiter im Ruhrgebiet während des Ersten Weltkrieges, in: Dahlmann, Dittmar / Kotowski, Albert p. / Karpus, Zbigniew (publ.), Schimanski, Kuzorra und andere. Polnische Einwanderer im Ruhrgebiet zwischen der Reichsgründung und dem Zweiten Weltkrieg, Klartext Verlag, Essen 2005, p. 183-199.

Montanhistorisches Dokumentationszentrum/mining archive: 40/487, 40/492.

Murzynowska, Krystyna: Die polnischen Erwerbsauswanderer im Ruhrgebiet während der Jahre 1880-1914, Dortmund 1979.

Pätzold, Stefan: Bochum. Kleine Stadtgeschichte, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2017.

Peters-Schildgen, Susanne: Das polnische Vereinswesen in der Kaiserzeit und in der Weimarer Republik. A comparison in: Dahlmann, Dittmar / Kotowski, Albert p. / Karpus, Zbigniew (publ.), Schimanski, Kuzorra und andere. Polnische Einwanderer im Ruhrgebiet zwischen der Reichsgründung und dem Zweiten Weltkrieg, Klartext Verlag, Essen 2005, p. 51-72.

Rawe, Kai: “… wir werden sie schon zur Arbeit bringen!”. Ausländerbeschäftigung und Zwangsarbeit im Ruhrkohlenbergbau während des Ersten Weltkrieges, Klartext Verlag, Essen 2005.

Rudzinski, Marco: Ein Unternehmen und ‘seine’ Stadt. Der Bochumer Verein und Bochum vor dem Ersten Weltkrieg, Klartext Verlag, Essen 2012.

Seebold, Gustav-Hermann: Ein Stahlkonzern im Dritten Reich. Der Bochumer Verein 1927-1945, Peter Hammer Verlag, Wuppertal 1981.

Seidel, Hans-Christoph: Der Ruhrbergbau im Zweiten Weltkrieg. Zechen – Bergarbeiter – Zwangsarbeiter, Klartext Verlag, Essen 2010.

Skrabania, David: The Ruhr Poles, at: https://www.porta-polonica.de/de/atlas-der-erinnerungsorte/die-ruhrpolen, last accessed on 23/10/2020.

Spoerer, Mark: Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz: ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa 1939-1945, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart / München 2001.

Municipal archive – Bochum local history centre (publ.): "Wir gedenken der Opfer der Zwangsarbeit in Bochum, 1941 bis 1945, Letzte Ruhestätte: Hauptfriedhof Freigrafendamm". Edited and compiled by Ursula Jennemann-Henke, with the assistance of Angelika Karg and Angelika Schäfer – Municipal archive, Bochum 2002.

Stefanski, Valentina Maria: “… und bin sehr dankbar für die Gelegenheit an der Bekämpfung des Polenthums mitarbeiten zu können”. Polnische Arbeitsmigranten und die preußische Obrigkeit, in: Dahlmann, Dittmar / Kotowski, Albert p. / Karpus, Zbigniew (publ.), Schimanski, Kuzorra und andere. Polnische Einwanderer im Ruhrgebiet zwischen der Reichsgründung und dem Zweiten Weltkrieg, Klartext Verlag, Essen 2005, p. 37-49.

Wölk, Ingrid: Das Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald beim ‚Bochumer Verein‘, in: Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Kreisvereinigung Bochum, RuhrEcho Verlag, Bochum 2019, p. 41-54.

 

Additional literature on the history of Polish labour and migration in Bochum, in the Ruhr area and in Germany:

Dahlmann, Dittmar / Kotowski, Albert p. / Karpus, Zbigniew (publ.), Schimanski, Kuzorra and others. Polnische Einwanderer im Ruhrgebiet zwischen der Reichsgründung und dem Zweiten Weltkrieg, Klartext Verlag, Essen 2005.

Loew, Peter Oliver: Wir Unsichtbaren. Geschichte der Polen in Deutschland, Verlag C.H. Beck, München 2014.

Schade, Wulf: Kuźnia Bochumska – die Bochumer (Kader-)Schmiede, in: Bochumer Zeitpunkte. Beiträge zur Stadtgeschichte, Heimatkunde und Denkmalpflege 2005, Nr. 17, p. 3-21.

Skrabania, David: Keine Polen? Bewusstseinsprozesse und Partizipationsstrategien unter Ruhrpolen zwischen der Reichsgründung und den Anfängen der Weimarer Republik, Bochum 2018.

Smechowski, Emilia: Wir Strebermigranten, Carl Hanser Verlag, München 2017.

 

 

Additional Internet links relating to the local appraisal of forced labour under the Nazis in Bochum

https://www.kohlengraeberland.de

http://zwangsarbeiterprojekt.de

https://www.bochum.de/Stadtarchiv/Bochum-in-der-NS-Zeit

http://vvn-bda-bochum.de

 

All Internet links given in the list of sources and references were last accessed on 9/1/2021.

Media library
  • Fig. 1: “Bank Robotników”

    Inscription “Bank Robotników e.G.m.b.H.“ (Polish Workers’ Bank) in the street Am Kortländer
  • Fig. 2: Close-up of the inscription “Bank Robotników”

    Close-up of the inscription “Bank Robotników e.G.m.b.H.” (Polish Workers’ Bank) in the street Am Kortländer
  • Fig. 3: Information board on economic migration in the German Empire

    Information board of the City of Bochum on economic migration in the German Empire, with a picture of the Polish association Heiliger Josef in the Dahlhausen district
  • Fig. 4: St. Joseph’s church in Stühmeyerstraße

    St. Joseph’s church in Stühmeyerstraße
  • Fig. 5: Crucifix with Polish inscription

    Crucifix with Polish inscription in front of St. Joseph’s church in Stühmeyerstraße
  • Fig. 6: Cast steel bell of the Bochumer Verein for the World Exhibition in Paris in 1867

    Cast steel bell of the Bochumer Verein for the World Exhibition in Paris in 1867 in Willy-Brandt-Platz in front of Bochum Town Hall
  • Fig. 7: Photograph of a rally at the Hannibal mine in 1943

    Photograph of a rally at the Hannibal mine in Bochum taken in 1943
  • Fig. 8: Barrack settlement for former forced labourers

    Barrack settlement for former forced labourers during the Second World War in Bergener Straße in Bergen
  • Fig. 9: Barrack settlement for former forced labourers

    Barrack settlement for former forced labourers during the Second World War in Bergener Straße in Bergen
  • Fig. 10: Threshold

    Threshold to remember the concentration camp sub-camp at the crossroad of Kohlenstraße and Höhe Obere Stahlindustrie
  • Fig. 11: Dahlhauser Heide colony

    Dahlhauser Heide colony in the Bochum district of Hordel
  • Fig. 12: Donated pulley in the Dahlhauser Heide colony

    A pulley in the Dahlhauser Heide colony donated by the Oberhordel IGBE group and the Förderverein Hannover to remember the mine in Hordel
  • Fig. 13: Workers’ houses

    Am Rübenkamp 4 – Headquarters of Porta Polonica, the Documentation Centre for the Culture and History of Poles
  • Fig. 14: Westphalian State Museum of Industrial Heritage at the Hannover mine

    Malakow tower with adjacent machine hall at the Hannover mine / Westphalian State Museum of Industrial Heritage in the Bochum district of Hordel
  • Fig. 15: Former concentration camp on Brüllstraße

    Former concentration camp on Brüllstraße in Bochum, photo taken on 19 June 1950.
  • Fig. 16: Former concentration camp on Brüllstraße in Bochum, 1954

    Former concentration camp on Brüllstraße in Bochum, 1954.
  • Fig. 17: Former concentration camp on Brüllstraße in Bochum

    Former concentration camp on Brüllstraße in Bochum. Photo taken on 05 February 1954.
  • Inscription “Bank Robotników e.G.m.b.H.“ (Polish Workers’ Bank) in the street Am Kortländer

    The faded inscription Bank "Robotników e.G.m.b.H" is a remembrance of the district's past as a centre of Polish institutions in the Ruhr area.
  • Inscription “Bank Robotników e.G.m.b.H.“ (Polish Workers’ Bank) in the street Am Kortländer

    The faded inscription Bank "Robotników e.G.m.b.H." is a remembrance of the district's past as a centre of Polish institutions in the Ruhr area.