Menu toggle
Navigation

Johannes a Lasco

Philips Galle (1537-1612): Joannes Alasco, 1567. Kupferstich, 17,7 x 12,5 cm, aus einer Folge von 36 Kupferstichen mit dem Titel „Virorum doctorum de disciplines benemerenium effigies“

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Abb. 1: Verteidigung gegen Menno Simons, 1545 - Johannes a Lasco/Jan Łaski: Defensio Verae semperque In Ecclesia Receptae Doctrinæ De Christi Domini incarnatione, Adversus Mennonem Simonis Anabaptistarum Doctorem, Bonn 1545
  • Abb. 2a: Kirchenordnung für London, 1555 - Johannes a Lasco/Jan Łaski: Forma ac ratio tota ecclesiastici Ministerii, in peregrinorum, potissimorum vero Germanorum Ecclesia instituta Londini in Anglia, Frankfurt am Main 1555, Titelblatt
  • Abb. 2b: Widmung an den polnischen König, 1555 - Johannes a Lasco/Jan Łaski: Forma ac ratio tota ecclesiastici Ministerii, in peregrinorum, potissimorum vero Germanorum Ecclesia instituta Londini in Anglia, Frankfurt am Main 1555, Seite 2 mit Widmung an den polnischen König Sigismund II. August
  • Abb. 3: Reinigungsschrift, 1556 - Johannes a Lasco/Jan Łaski: Purgatio ministrorum in ecclesiis peregrinorum Francofurti eorum calumnias, qui ipsorum doctrinam, de Christi Domini in Coena sua praesentia, dissensionis accusant ab Augustana confessione, Basel 1556
  • Abb. 4: Antwort auf Joachim Westphal, 1560 - Johannes a Lasco/Jan Łaski: Responsio ad uirule[n]tam, calumniisque Ac Mendaciis Consarcinatam hominis furiosi Ioachimi VVestphali Epistola[m] quandam, qua purgationem Ecclesiaru[m] Peregrinarum Francoforti conuellere conatur, Basel 1560
  • Abb. 5: Drei Briefe, 1556 - Johannes a Lasco/Jan Łaski: Epistolae tres lectu dignissimae, de recta et legitima ecclesiarum benè instituendarum ratione ac modo: ad Potentiss. Regem Poloniae, Senatum, reliquos[que] Ordines, Basel 1556
  • Abb. 6: Johannes a Lasco Bibliothek - Johannes a Lasco Bibliothek, Große Kirche, Emden (2017)
  • Abb. 7: Johannes a Lasco Bibliothek - Johannes a Lasco Bibliothek, Schriftzug, Emden (2017)
  • Abb. 8: Johannes a Lasco Bibliothek - Johannes a Lasco Bibliothek, Seitenansicht, Emden
  • Abb. 9: Von dem Schicksale des Johann a Lasco, 1758 - Ludvig Harboe/Christian Gottlob Mengel: Ludwig Harboe hochverordneten Bischoffs in Seeland Zuverläßige Nachrichten von dem Schicksale des Johann a Lasco und seiner aus England vertriebenen reformirten Gemeinde in Dänemark, Kopenhagen 1758
Philips Galle (1537-1612): Joannes Alasco, 1567.
Philips Galle (1537-1612): Joannes Alasco, 1567. Kupferstich, 17,7 x 12,5 cm, aus einer Folge von 36 Kupferstichen mit dem Titel „Virorum doctorum de disciplines benemerenium effigies“

In Deutschland erinnert heute die Johannes a Lasco Bibliothek in Emden an den polnischen Reformator. Die Bibliothek ist seit 1995 an der Wirkungsstätte von a Lasco, der Großen Kirche in Emden, untergebracht. Der moderne Neubau ist in die Ruine der im Zweiten Weltkrieg zerstörten „Moederkerk“ des reformierten Protestantismus integriert (Abb. 6). Die Bestände gehen auf die Zeit von a Lasco zurück. 1559 überließ der Kirchenälteste der reformierten Gemeinde, Gerhard tom Camp, seine Bücher den Pastoren zum theologischen Studium. Anfangs in einem Privathaus untergebracht und 1570 durch eine Sturmflut erheblich dezimiert, wurden sie seitdem in der Konsistorienkammer der Großen Kirche aufbewahrt. 1574 kam die Bibliothek von Albert Hardenberg hinzu, der sieben Jahre nach dem Tod von a Lasco, 1567, als reformierter Pastor an die Große Kirche berufen wurde. Über die Jahrhunderte durch Nachlässe von Theologen kontinuierlich erweitert, wurde die Bibliothek vor der Bombenzerstörung der Großen Kirche 1943 ausgelagert. Sie umfasst heute als Spezialbibliothek zum reformierten Protestantismus und zur Konfessionsgeschichte der frühen Neuzeit 160.000 Bucheinheiten, umfangreiche Archive und Handschriften.[27] Dazu gehören auch handschriftliche Dokumente und Erstausgaben der Bücher von Johannes a Lasco sowie ein nach 1555 entstandenes Porträtgemälde, das möglicherweise als Vorlage für den ein Jahrzehnt später entstandenen Kupferstich von Philips Galle (Titelabbildung) gedient hat.[28]
(wird fortgesetzt)

 

Axel Feuß, November 2017

 

Literatur:

1. Henning P. Jürgens: Johannes a Lasco, 1499-1560 – ein Europäer des Reformationszeitalters = Veröffentlichungen der Johannes-a-Lasco-Bibliothek, Große Kirche Emden, 2, Wuppertal 1999

2. Henning P. Jürgens: Johannes a Lasco. Ein Leben in Büchern und Briefen. Eine Ausstellung der Johannes a Lasco Bibliothek, Emden, Wuppertal 1999

3. Henning P. Jürgens: Johannes a Lasco in Ostfriesland. Der Werdegang eines europäischen Reformators = Spätmittelalter und Reformation, Neue Reihe 18, Tübingen 2002

4. Christoph Strohm (Herausgeber): Johannes a Lasco (1499-1560). Polnischer Baron, Humanist und europäischer Reformator. Beiträge zum internationalen Symposium vom 14.-17. Oktober 1999 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden, Tübingen 2000

5. Emden = Orte der Reformation, 13, herausgegeben von J. Marius J. Lange van Ravenswaay, Klaas-Dieter Voß und Wolfgang Jahn, Leipzig 2014

6. J. Marius J. Lange van Ravenwaay: Zeugnisse großer Geschichte, in: Die fantastischen Vier = Politik und Kultur. Dossier Reformationsjubiläum Nr. 2, Berlin 2017, Seite 48 f.

 

[27] Klaas Dieter Voß: Doktor Alberts Staub und Schatten. Aus der Geschichte der ältesten Bibliothek Ostfrieslands, in: Emden = Orte der Reformation 2014 (siehe Literaturliste 5.), Seite 74-78; J. Marius J. Lange van Ravenwaay 2017 (siehe Literaturliste 6.)

[28] Manfred Sellink: Philips Galle (1537-1612). Engraver and print publisher in Haarlem and Antwerp, II: Notes/Appendices, Dissertation Vrije Universiteit Amsterdam, 1997, Seite 267