Menu toggle
Navigation

Janina Kłopocka

Janina Kłopocka auf dem Balkon ihrer Warschauer Wohnung in der Chmielna-Straße 12, ca. 1958.

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Berlin 1915 - Janina Kłopocka auf Klassenfahrt (zweite Reihe, zweite von links).
  • Berlin 1916 - Schülerinnen des Scherings’chen Lyzeums. Janina Kłopocka (zweite Reihe, zweite von links).
  • Berlin 1917 - Schülerinnen des Scherings’chen Lyzeums. Janina Kłopocka (erste Reihe, zweite von rechts).
  • Michałkowice in Schlesien ca. 1919 - „Lebende Bilder“ aus der polnischen Geschichte mit patriotischen Texten der 15 jährigen Janina Kłopocka.
  • 1920 - Janina Kłopocka als Jugendliche
  • 1921 - Janina Kłopocka als Abiturientin.
  • 1920er Jahre - Janina Kłopocka als Studentin.
  • 1920er Jahre - Ausflug des Polnischen Sängervereins „Harmonia“ in Berlin.
  • Beginn der 30er Jahre - Janina Kłopocka
  • 1933 - Janina Kłopocka: Rodło-Zeichen
  • 1933 - Janina Kłopocka: Rodło-Zeichen mit dem Weichsel-Verlauf und den „Wahrheiten der Polen“
  • 1934 - Umschlag des Młody Polak w Niemczech 1934 mit dem Motiv von Janina Kłopocka.
  • 1935 - Janina Kłopocka: Umschlag des Młody Polak w Niemczech 1935, Nr. 10.
  • 1936 - Janina Kłopocka: Umschlag des Młody Polak w Niemczech 1936, Nr. 5.
  • 1937 - Janina Kłopocka: Umschlag des Młody Polak w Niemczech 1937, Nr. 1.
  • 1937 - Janina Kłopocka: Umschlag des Młody Polak w Niemczech 1937, Nr. 3.
  • 1937 - Janina Kłopocka: Umschlag des Młody Polak w Niemczech 1937, Nr. 10 mit dem Foto von Aleksander Kraskiewicz (Polnisches Gymnasium in Marienwerder).
  • 1937 - Janina Kłopocka: Zeichnung für den Młody Polak w Niemczech 1937, Nr. 6, S. 7.
  • Berlin 6. März 1938 - Kongress der Polen in Deutschland.
  • 1939 - Janina Kłopocka: Umschlag des Młody Polak w Niemczech 1939, Nr. 4.
  • Ca. 1954 - Janina Kłopocka nach ihrem Gefängnisaufenthalt.
  • Ca. 1958 - Janina Kłopocka auf dem Balkon ihrer Warschauer Wohnung in der Chmielna-Straße 12.
  • Ca. 1958 - Janina Kłopocka mit ihrer Freundin Felicja Wacyk, der Ehefrau von Antoni Wacyk, auf dem Balkon ihrer Warschauer Wohnung in der Chmielna-Straße 12.
  • 1972 - Ausstellung von Janina Kłopocka in Opole anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Gründung des Bundes der Polen in Deutschland.
  • 1972 - Ausstellung der Arbeiten von Janina Kłopocka in Opole anlässlich der Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Gründung des Bundes der Polen in Deutschland.
  • 1972 - Feierliche Enthüllung des restaurierten Freskenzyklus „Polski Rok Obrzędowy“ aus den Jahren 1936 und 1937 im Polnischen Haus in Zakrzewo.
  • 1972 - Feierliche Enthüllung des restaurierten Freskenzyklus „Polski Rok Obrzędowy“ aus den Jahren 1936 und 1937 im Polnischen Haus in Zakrzewo. Hinter Kłopocka Dominik Ochendal.
  • Zakrzewo - Das Wappen der Gemeinde Zakrzewo mit dem Rodło-Zeichen.
  • 1972 - Jubiläumsmedaille nach dem Entwurf von Janina Kłopocka, geprägt anlässlich des 50. Jahrestags der Gründung des Bundes der Polen in Deutschland.
  • 1972 - Postkarte nach dem Entwurf von Janina Kłopocka herausgegeben anlässlich des 50. Jahrestags der Gründung des Bundes der Polen in Deutschland.
  • 5. März 1982 - Trauerfeier mit Fahnenträgern in Olesno. Der Sarg von Janina Kłopocka ist mit der polnischen Fahne bedeckt, auf der das „Rodło“-Zeichen angebracht war.
  • 5. März 1982 - Trauerfeier mit Fahnenträgern in Olesno.
  • 5. März 1982 - Beisetzung in Olesno. Edmund Osmańczyk hält die Grabrede.
  • 1984 - Briefumschlag mit zwei Sonderstempeln aus Anlass einer Tagung am 21.09.1984 in Olesno mit der Umschrift: Zu Ehren von Janina Kłopocka - die Bürger der Stadt Olesno.
  • Gedenktafel in Warschau  - Gedenktafel in Warschau auf der Chmielna Str. 12
  • Gedenktafel in Warschau  - Gedenktafel in Warschau auf der Chmielna Str. 12
  • Gedenktafel in Warschau  - Gedenktafel in Warschau auf der Chmielna Str. 12
  • Janina Kłopocka - Hörspiel von "COSMO Radio po polsku" auf Deutsch - In Zusammenarbeit mit "COSMO Radio po polsku" präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.

    Janina Kłopocka - Hörspiel von "COSMO Radio po polsku" auf Deutsch

    In Zusammenarbeit mit "COSMO Radio po polsku" präsentieren wir Hörspiele zu ausgewählten Themen unseres Portals.
Janina Kłopocka auf dem Balkon ihrer Warschauer Wohnung in der Chmielna-Straße 12, ca. 1958.
Janina Kłopocka auf dem Balkon ihrer Warschauer Wohnung in der Chmielna-Straße 12, ca. 1958.

1971 hat sie der polnische Staat mit dem Ritterkreuz des Ordens Polonia Restituta (Krzyż Kawalerski Orderu Odrodzenia Polski) ausgezeichnet.

In der Nachkriegszeit unterhielt Janina Kłopocka weiterhin Kontakt zu den Mitgliedern des Bundes der Polen in Deutschland. Sie traf sich mit Ihnen und stand mit ihnen im Briefverkehr. Zu Helena Lehr und Edmund J. Osmańczyk, den ehemaligen Redaktionsmitgliedern der Zeitschrift “Młody Polak w Niemczech“ hat sie enge Beziehungen gepflegt.

Janina Kłopocka starb am 2. Februar 1982 in Henryków bei Warschau und wurde auf dem Friedhof in Olesno im Oppelner Land bestattet, wo ihr Bruder Marian nach dem Krieg mit Frau und Kindern wohnte. Ihre Schwester Łucja lebte (lange Zeit mit der Mutter) in Wrocław (Breslau). Der Sarg mit dem Leichnam der Künstlerin wurde mit der polnischen Fahne bedeckt, auf der das „Rodło“-Zeichen angebracht war. Eine Rede am Grab von Kłopocka hielt unter anderem Edmund J. Osmańczyk, der an die dort versammelten Pfadfinder appellierte:

Liebe junge Freunde. Die Fahne ins Grab zu legen ist keine Sitte. Die Fahne soll stets unter den Lebenden weilen. Die jetzt bereits historische Fahne mit dem „Rodło“-Zeichen, die den Sarg der Janina Kłopocka bedeckte, überreiche ich im Namen der Pfadfinderin Helena Lehr der Pfadfindergruppe Olesno. Mögen die Pfadfinder von Olesno alljährlich, an den Jahrestagen des Geburtstags und des Todes von Janina Kłopocka, eine Ehrenwache an ihrem Grab halten und jeden Tag − wie die Vierte Wahrheit der Polen kündet und nach der Janina Kłopocka lebte – dem Volke dienen.

 

Krzysztof Ruchniewicz, Dezember 2016 

Quellen (u.a.):

Bogusław Czajkowski: Wszystko o... Rodło [Alles über... Rodło], Warszawa 1975.

Tomasz Lissowski (Hg.): Joanna Kłopocka, Warszawa-Koźmin 2014.