Menu toggle
Navigation

Józef Brandt

Bolesław Szańkowski (1871/73-1953): Porträt Józef Brandt, 1910. Öl auf Leinwand, 162 x 112 cm, Nationalmuseum Warschau/Muzeum Narodowe w Warszawie, Inv. Nr. MP 961

Mediathek Sorted

Mediathek
Bolesław Szańkowski (1871/73-1953): Porträt Józef Brandt, 1910.
Bolesław Szańkowski (1871/73-1953): Porträt Józef Brandt, 1910. Öl auf Leinwand, 162 x 112 cm, Nationalmuseum Warschau/Muzeum Narodowe w Warszawie, Inv. Nr. MP 961

Brandts Gemälde sind in diesen Jahren ebenso gesucht wie teuer. Bis zur Jahrhundertwende vertritt ihn die Münchner Galerie Wimmer und verkauft einen Großteil seiner Werke in die USA. Nach 1900 wechselt er zur Galerie Heinemann. In Paris handelt die Galerie Georges Petit mit seinen Bildern.[72] Seit der Jahrhundertwende scheint Brandt (Abb. 64), der in den zurückliegenden zwanzig Jahren vor allem für den Kunstmarkt gemalt hat, jedoch erschöpft. Er ist weiterhin künstlerisch tätig, wiederholt aber vor allem Motive zur Schlacht bei Wien wie den „Kampf um die türkische Fahne“[73] (um 1905, Nationalmuseum Krakau/Muzeum Narodowe w Krakowie) oder, mit wandfüllendem Format, „Die Bogurodzica-Hymne“[74] (1909, Nationalmuseum Breslau/Muzeum Narodowe w Wrocławiu). Dazu entstehen Einzelstudien von siegreichen Husaren und Kosaken (Abb. 57-59, 62-63). Auf Gut Orońsko lebt Brandt inzwischen inmitten einer großen Familie mit Kindern und Enkeln. 1913 verschlechtert sich sein Gesundheitszustand. Am Beginn des Ersten Weltkriegs beschlagnahmen deutsche Soldaten die Pferde, requirieren Futter und Verpflegung und plündern schließlich sämtliche Kunstwerke und Alltagsgegenstände. 1915 wird er von russischen Soldaten gezwungen, das Gut zu verlassen, und zieht mit seiner Familie nach Radom. Nach einer Lungenentzündung stirbt Brandt am 12. Juni 1915.

 

Axel Feuß, November 2017

 

Literatur:

Adolf Rosenberg: Die Münchener Malerschule in ihrer Entwicklung seit 1871, Leipzig 1887, Seite 46-48

Friedrich Pecht: Geschichte der Münchener Kunst im neunzehnten Jahrhundert, München 1888, S. 420-424 („Die Polen, Magyaren und sonstigen Ausländer“), Digitale Sammlungen der Universitätsbibliothek Weimar, Digitalisat: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:wim2-g-591521 (aufgerufen am 21.11.2017)

Janusz Derwojed: Józef Brandt, Warschau 1969

Münchner Maler im 19. Jahrhundert, Band 1, München 1981, S. 129 f.

Halina Ste̜pień: Artyści polscy w środowisku monachijskim. W latach 1828-1855 (Studia z historii sztuki / Instytut Sztuki, Polska Akademia Nauk, 44), Breslau/Wrocław 1990

Hans-Peter Bühler: Jäger, Kosaken und polnische Reiter. Josef von Brandt, Alfred von Wierusz-Kowalski, Franz Roubaud und der Münchner Polenkreis, Hildesheim/New York, 1993

Halina Ste̜pień / Maria Liczbińska: Artyści polscy w środowisku monachijskim. W latach 1828-1914. Materiały źródłowe (Studia z historii sztuki / Instytut Sztuki, Polska Akademia Nauk, 47), Warschau 1994

Irena Olchowska-Schmidt: Józef Brandt, Krakau 1996

J. Derwojed: Brandt, Józef, in: Saur Allgemeines Künstlerlexikon, Band 13, München/Leipzig 1996, Seite 641

Halina Ste̜pień: Artyści polscy w środowisku monachijskim. W latach 1856-1914 (Studia z historii sztuki / Instytut Sztuki, Polska Akademia Nauk, 50), Warschau 2003

Ewa Micke-Broniarek: Józef Brandt (2004), auf: culture.pl (polnisch/englisch), http://culture.pl/en/artist/jozef-brandt (aufgerufen am 24.11.2017)

Ewa Micke-Broniarek: Józef Brandt, Breslau/Wrocław 2005

Anna Bernat: Józef Brandt (1841-1915), Warschau 2007

Halina Stępień : Die polnische Künstlerenklave in München (1828-1914), in: zeitenblicke 5 (2006), Nr. 2, http://www.zeitenblicke.de/2006/2/Stepien/index_html (aufgerufen am 24.11.2017)

Eliza Ptaszyńska (Hrsg.): Ateny nad Izarą. Malarstwo monachijskie. Studia i szkice, Suwałki 2012

Jednodniówka – Eintagszeitung. Neuausgabe, herausgegeben von Zbigniew Fałtynowicz / Eliza Ptaszyńska, Muzeum Okręgowe w Suwałkach, Suwałki 2008, zugleich Katalog der Ausstellung „Signatur - anders geschrieben. Anwesenheit polnischer Künstler im Lichte von Archivalien“, Polnisches Kulturzentrum, München 2008

Monika Bartoszek (Herausgeberin): Józef Brandt (1841-1915). Między Monachium a Orońskiem/Between Munich and Orońsko, Ausstellungs-Katalog Orońsko 2015

Egzotyczna Europa. Kraj urodzenia na płótnach polskich monachijczyków/Das exotische Europa. Heimatvisionen auf den Gemälden der polnischen Künstler in München, Ausstellungs-Katalog Suwałki 2015

 

[72] Bühler 1993 (siehe Literatur), Seite 114

[73] Walka o sztandar turecki, um 1909. Öl auf Leinwand, 76 x 130 cm, Nationalmuseum Krakau/Muzeum Narodow w Krakowie

[74] Bogurodzica, 1909. Öl auf Leinwand, 160 x 302 cm, Nationalmuseum Breslau/Muzeum Narodowe w Wrocławiu