Tłumaczenie na ten język nie jest niestety w tej chwili dostępne.

Der Frankfurter Wachensturm 1833

Insurrection de Francfort, Grafik zum Frankfurter Wachensturm, Frankreich 1833
Insurrection de Francfort, Grafik zum Frankfurter Wachensturm, Frankreich 1833 (François Georgin, 1833, profan, Stadttopografie, Papier, kolor. Holzstich, Bildmaß: 40,9 x 61,7 cm)

„Volk und Volk, Arm in Arm und Herz an Herz“
 

Die französische Julirevolution von 1830 erfasste weite Teile Europas; Belgien wurde unabhängig, in mehreren deutschen Staaten kam es zu Aufständen und im sogenannten Novemberaufstand wurde schließlich im Königreich Polen, das seit 1815 in einer Personalunion vom russischen Kaiser Nikolaus I. regiert wurde, für die eigene Unabhängigkeit gekämpft. Im Folgejahr wurde der Aufstand zwar niedergeschlagen, in liberalen deutschen Kreisen wurden die polnischen Aufständischen zu Held:innen im Unabhängigkeitskampf erhoben und bei ihrer Reise nach Frankreich vielerorts frenetisch gefeiert (vgl. PolenliederPolenbegeisterung). Als sich Ende Mai 1832 bürgerliche und liberale Kreise auf dem Hambacher Schloss versammelten, um für Einheit, Freiheit und Demokratie einzustehen, wehten die Fahnen Deutschlands und Polens nebeneinander und polnische Vertreter:innen hielten ihre Reden.

„Die Polen trugen das heilige Feuer nach dem Westen Europas, und auf deutscher Erde brannte seitdem die Flamme der Begeisterung leuchtend fort.“[1]

Die Stimmung in liberalen und bürgerlichen Kreisen heizte sich nach dem Hambacher Fest weiter auf – beflügelt von den besungenen Heldentaten der Pol:innen, denen viel Unterstützung zuteilwurde: 

„Die Wirkung, welche der Durchzug der Polen auf die deutschen Gemüther hat, ist ungeheuer, sie wird gewiß nicht so schnell wieder verschwinden. Sie zu erhalten und zu steigern haben wir Zeit bis Ende Juni, dann aber muß unter jeder Bedingung etwas Entscheidendes geschehen.“[2] 

Bis Juni musste jedoch nicht gewartet werden, schon am 3. April 1833 entluden sich die Spannungen mit dem Sturm bzw. Attentat auf die Wachhäuser in Frankfurt. Dieser Wachensturm wurde zu einem der spektakulärsten Ereignisse des „Vormärz“.

 

Sturm auf die Frankfurter Wachen
 

Geplant und angeführt wurde das Vorhaben vom Mediziner Gustav Bunsen, der schon 1831 nach Polen gereist war, um die polnischen Aufständischen der Novemberrevolution zu versorgen.[3] Beteiligt an den Vorbereitungen waren auch polnische Offiziere, wie etwa Jan Paweł Lelewel, Bruder des bekannten Historikers Joachim Lelewel, oder Ludwik Oborski.

Unter den etwa 100 Beteiligten, die sich überwiegend aus Oppositionellen, Akademiker:innen und Studierenden zusammensetzten, teils in polnische Uniformen gekleidet, fanden sich außer Lelewel und Oborski noch weitere Pol:innen. Insgesamt sollen sich nach Friedrich Moritz von Wagemann sieben Polen an dem Aufstand beteiligt haben. Es handelte sich dabei sowohl um polnische Studierende an deutschen Universitäten als auch um durchziehende Polen, die bei der Gelegenheit zur Waffe griffen. Während Bunsen mit Studierenden die Hauptwache fast widerstands- und gewaltlos einnehmen konnte, brach eine zweite Gruppe unter der Führung des kaum identifizierbaren polnischen Majors [Felix] Michalowski zur wenige hundert Meter entfernten Konstablerwache auf, die ebenfalls nach einem kurzen, aber blutigen Gefecht in die Hände der Aufständischen fiel.

Beim Sturm auf die Konstablerwache nachgewiesen werden kann der polnische Student Alexander Lubański. Der Naturgelehrte Carl Vogt erinnerte sich später in seinen Memoiren an die ausbleibende Rückkehr des in seinem Haus wohnhaften Lubański: 

„[…] ein netter Pole, Lubanski, der später als Arzt in Nizza starb und die Schildwache an der Konstabler-Wache niedergestoßen hatte, wurde den ganzen Tag vergebens erwartet bei Onkel Paul [Follenius] – er hatte versprochen, im Falle des Gelingens als Kurier mit Rothschilds Pferden nach Gießen zu reiten.“[4]

Nach Gießen zurück kam er nicht, denn trotz der beiden Erfolge misslang das Unterfangen. Die erhoffte Unterstützung der Frankfurter Bürger:innen und Bauer:innen aus dem Umland blieb aus, während sich die Frankfurter Garnison rasch sammeln und den Aufstand beenden konnte. Wer nicht verhaftet wurde, floh aus der Stadt. Michalowski soll später bei Marburg verhaftet worden sein; Lubański sei derweil in einem Holzfass aus der Stadt geschmuggelt worden und zu Fuß nach Frankreich geflüchtet.

 

[1] Neue Zeitschwingen, vom 27. Januar 1832.

[2] Wagemann, Friedrich Moritz von: Darlegung der Haupt-Resultate aus den wegen der revolutionären Complotte der neueren Zeit in Deutschland geführten Untersuchungen, Frankfurt am Main [1839], S. 27.

[3] Jung, Rudolf: „Bunsen, Gustav“, in: Allgemeine Deutsche Biographie 47 (1903), S. 369; URL: https://www.deutsche-biographie.de/sfz7398.html.

[4] Vogt, Carl: Aus meinem Leben. Erinnerungen und Rückblicke, hrsg. von Eva-Maria Felschow u. a., Gießen 1997, S. 120.