Dokumente, Fotografien, Zeitzeugenaussagen, Filme und alle Quellen, die die Porta Polonica systematisch sammelt, werden digitalisiert und in eine Datenbank aufgenommen.
Rund 2,8 Millionen Polen trugen während des Kriegs als Zwangsarbeiter im Reich das Zeichen „P“ auf ihrer Kleidung: In Fabriken und auf Bauernhöfen schufteten die Arbeitssklaven für den deutschen „Ends...
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts, in den Jahren einer starken Entwicklung der polnischen Bewegung in Berlin, wurde ein Presseorgan für die dort ansässigen Polen immer nötiger. Zwei Versuche zur Herausg...