Bürgersohn, Soldat, Funktionär, Sportreporter. Konrad Glücksmann-Gruda (1915–2012) war eine schillernde Persönlichkeit, die in allen Phasen ihres langen Lebens aus schwierigen Situationen das Beste fü...
Um an Informationen heranzukommen, verwandelte sich Halina Kłąb-Szwarc (1923–2002) in eine „waschechte Deutsche“. Zu ihren größten Errungenschaften zählt die Lokalisierung wichtiger Militäreinrichtung...
Mit ihrem Puppentheater „Offene Augen“ in Bielefeld hinterließ sie einen bleibenden Eindruck und verstand es meisterhaft, ihre Leidenschaft für die Kunst mit ihrem Beruf als Psychologin zu verbinden.
Seine frühe Kindheit verbrachte der Autor Mariusz Hoffmann in Zalesie, einem Dörfchen, das schon damals wie aus der Zeit gefallen wirkte. Dann aber suchten die Eltern in Deutschland nach besseren Pers...
Kurz vor dem Weihnachtsfest des Kriegsjahres 1942 wurde im nordpfälzischen Kerzenheim bei Kirchheimbolanden der polnische Zwangsarbeiter Leon Dudas erhängt, sein „Vergehen“ hatte einzig darin bestande...
Marta Smolińska (*1975), leidenschaftliche Kunsthistorikerin und Kuratorin aus Rypin, hat bereits über 100 Ausstellungen in Polen sowie einige Ausstellungen in Deutschland kuratiert.
Konrad Bogusław Bach, 1984 in Polen geboren, aufgewachsen in Deutschland, lebt heute an der polnisch-deutschen Grenze und liebt es Geschichten zu erzählen.
Die Kulturstiftung des Bundes zählt zu den größten kulturellen Einrichtungen europaweit, die von öffentlicher Hand gefördert werden. Seit 2023 hat nun eine Polin die Leitung inne: Katarzyna Wielga-Sko...
In der Kirche St. Clemens Maria Hofbauer (1751–1820; Kirche erbaut 1957/58) fällt sofort ein ganzes Frömmigkeitsensemble auf, das aus einer Darstellung des barmherzigen Jesus, einer Blutreliquie des p...
Jacek Głaszcz, 1958 in Łódź geboren, seit 1983 in Deutschland wohnhaft, polnischer Schauspieler, Puppenschauspieler (Pinokio, Łódź; Guliwer, Warschau), Förderer der polnischen Kultur in Deutschland.
Die Künstlerin Angelika J. Trojnarski (geb. 1979 in Mrągowo, Polen) nimmt in ihrem Werk oft Widersprüche auf, Kontradiktorisches, das sich nicht einfach auflösen lässt.
Geflohen aus konservativ-jüdischem Umfeld im polnischen Będzin, zeigt ihr Lebensweg, dass sie nach individueller und politischer Freiheit strebte und ihre Liebe und ihre Traditionen nie verleugnete.