Braunschweig Brodweg

katholischer Friedhof
Im Juli 2000 legten Lehrer und Schüler der Grundschule Nr.3 aus Głogówek und der Braunschweiger Wilhelm-Bracke-Gesamtschule gemeinsam einen Kranz am polnischen Denkmal nieder

Bis zur fünften Reihe wurden Zwangsarbeiter, KZ-Häftlinge und Gefangene der Polizei begraben, die alle vor der Befreiung Braunschweigs durch die amerikanische Armee starben. Auf der verbleibenden Fläche des Gräberfeldes ruhen Polen, Displaced Persons, Bewohner der zu Evakuierungslagern umfunktionierten ehemaligen Arbeitslager. Nach Beendigung der Kriegshandlungen verblieben 897.003 Polen in den westlichen Besatzungszonen, verteilt auf 60 Einrichtungen. Zu den größeren dieser Orte, mit 5.000 und mehr Einwohnern, gehörte unter anderem Haren in Niedersachsen, die zu Ehren ihrer Befreier, der 1. Polnischen Panzerdivision, angeführt durch General Maczek, in Maczków umbenannt wurde. Die polnische Gemeinschaft war gut organisiert und verfügte über ihre eigene polnische Verwaltung, Schulen, Theater, Krankenhäuser, Verlage, Feuerwehr, Polizei, katholische Kirchen und eine technische Hochschule. In Braunschweig gab es im Vergleich zu anderen Wohnorten von DPs in Niedersachsen sehr viele Polen. Anfang 1946 wohnten in der Stadt und der nächsten Umgebung 9.508 Polinnen und Polen in 15 Lagern und einigen Privatunterkünften. Im März 1946 bewohnten bereits 11.364 Polinnen und Polen die Lager. 27 von den Grabsteinen abgeschriebene Namen befinden sich nicht auf der offiziellen Gräberliste. Diese Grabsteine stellten die Familien, Freunde oder Leidensgenossen auf, weshalb sie oft genauere Daten enthalten als die Liste vom 10. Mai 2000. Zwei dieser Namen sind Marian Ryś, ein Zwangsarbeiter, und Tadeusz Skibiński, ein Häftling des KZ Neuengamme, an deren Tod durch zwei mit folgenden Daten versehene Holzkreuze gedacht wird, die durch die Stadtverwaltung und den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Oktober 1996 aufgestellt wurden:

Marian Ryś

Polnischer Zwangsarbeiter

* 12.9.1923

† 16.11.1942 im Gestapo-Lager 21

Salzgitter-Hallendorf

 

Tadeusz Skibiński

Polnischer Schüler

* 5.6.1921 in Posen

† 8.4.1943 im KZ Neuengamme

 

 

Ab 1941 leistete Ryś Zwangsarbeit in einer Braunschweiger Konservenfabrik. Eine deutsche Arbeiterin schlug ein Treffen abends im Park vor, was ein deutscher Arbeiter hörte und der Gestapo berichtete. Beide wurden verhaftet, Ryś gehängt.  

Skibiński starb im KZ Drütte. Sein Leichnam wurde vermutlich in einem Krematorium in Braunschweig verbrannt, die Urne mit der Asche am 24.7.1945 auf dem Friedhof in Reihe 17 Grab 5 beigesetzt.

Die Grabsteine ergänzen die Informationen der Gräberliste um die richtige Namensschreibweise, oft auch um den Geburtsort oder die Todesursache in folgenden Fällen:

 

Stanisław Zasada, † 18.4.1889

Jan Syper † 5.1.1945, vermutlich tödlicher Unfall bei der Arbeit, stammte aus Izbica

Bolesław Łapacz * 15.9.1910, stammte aus Warschau

Jan Supeszynski * 8.12.1914 in Pabianice Kreis Lodsch

Stefan Krasig, * 14.7.1920, stammte aus Niskołysz

Małgorzata Czarnecka-Stecka, politische Gefangene im KZ Majdanek, Ravensbrück, Buchenwald, ehemaliger Offizier UNRRA TEAM 222.230

Wojciech Balawender † in Braunschweig

Folgende Namen befinden sich nicht auf der Liste:

 

Lis Jerzy * (unlesbar) 1940 † 25.2.1945

Tejchmann Jerzy * 29.1.1945 † 14.2.1945

Jan Burnicki * 5.1.1951 † 20.10.1951

Tadeusz Baladysz * 13.4.1913 † 2.8.1945

Franciszek Wegner * 2.12.1900 † 9.1.1955

Bogusław Kisza * 15.1.191921 † 21.6.1952

Anna Urban * 28.7.1897 † 15.12.1951

Roman Sindzik * 5.8.1900 † 23.11.1951

Justyn Stankiewicz * 22.11.1856 † 10.11.1951

Kazimierz Świstowski * 19.9.1913 † 20.7.1951

Maria Melniczenko, Mädchenname Godek * 3.1.1906 † 19.7.1951

Janina Maria Słowik * 28.2.1951 † 7.7.1951

Maria Walczak, Mädchenname Tomczak * 2.6.1925 in Baranowice † 20.6.1951

Jan Kragiel * 14.04.1899 † 8.11.1955

Antoni Pawlak * 2.6.1896 † 11.4.1955

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Grabsteine mit den Namen der verstorbenen Polen und das polnische Denkmal

  • Grabsteine mit den Namen der verstorbenen Polen und das polnische Denkmal

  • Grabsteine mit den Namen der verstorbenen Polen und das polnische Denkmal

  • Grabsteine mit den Namen der verstorbenen Polen und das polnische Denkmal

  • Grabsteine mit den Namen der verstorbenen Polen und das polnische Denkmal

  • Grabsteine mit den Namen der verstorbenen Polen und das polnische Denkmal

  • Grabsteine mit den Namen der verstorbenen Polen und das polnische Denkmal

  • Grabsteine mit den Namen der verstorbenen Polen und das polnische Denkmal

  • weitere Daten

    weitere Daten