• "Alles deutschen Jungen?" Polnischer Fußball in Deutschland

    Von Willimowski bis Lewandowski. Auf diesem langen Weg prägen in 2000er Jahren Spieler wie Klose, Podolski oder Trochowski den deutschen Fußball nachhaltig – auch in der deutschen Nationalmannschaft.
  • DJ Tomekk & FLER & G-HOT - "JUMP JUMP"

  • DJ Tomekk - "Ich Lebe Für Hip Hop" 

  • DJ Tomekk: "1,2,3 RHYMES GALORE"

  • Jan Kiepura - ein Star zwischen Phantasie und Wirklichkeit

    Ein neuer Film über den polnischen Tenorstar der internationalen Bühnen.
  • Zur Erinnerung an die 20 Zwangsarbeiterinnen aus Lodz. Die Jüngste (Aleksandra Wiśniewska) war 14 Jahre alt.

    Zur Erinnerung an die 20 Zwangsarbeiterinnen aus Lodz. Die Jüngste (Aleksandra Wiśniewska) war 14 Jahre alt.
  • Paradies auf Zeit - wie aus Haren Maczków wurde

    „Paradies auf Zeit – wie aus Haren Maczków wurde“: Ein neuer Film (2020) über die polnische Enklave in Deutschland, Maczków an der Ems 1945-1948.
  • Amateur-Filmaufnahmen des Papstbesuchs in Gelsenkirchen, 2. Mai 1987

    Amateur-Filmaufnahmen des Papstbesuchs im Parkstadion Gelsenkirchen am 2. Mai 1987. Ohne Ton.
  • Amateur-Filmaufnahmen des Papstbesuchs in Gelsenkirchen, 2. Mai 1987

    Amateur-Filmaufnahmen des Papstbesuchs im Parkstadion Gelsenkirchen am 2. Mai 1987. Ohne Ton.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 9: Wie kann man bloß zwei Nationalitäten haben?

    „Wie kann man bloß zwei Nationalitäten haben?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Ernst Willimowski.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 4: Soll ich Briefmarken sammeln?

    „Soll ich Briefmarken sammeln?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Hambacher Fest.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 6: Ist eine deutsch-polnische Liebe möglich?

    „Ist eine deutsch-polnische Liebe möglich?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Sonja Ziemann und Marek Hłasko.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 10: Lohnt es sich, nach München zu fahren?

    „Lohnt es sich, nach München zu fahren?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Roman Polański.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 3: Soll ich als Youtuber meine berufliche Zukunft aufbauen?

    „Soll ich als YouTuber meine berufliche Zukunft aufbauen?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Pola Negri.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 8: Was soll ich heute anziehen?

    „Was soll ich heute anziehen?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Helena Bohle-Szacki.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 1: Wie soll ich meine Hochzeit planen?

    „Wie soll ich meine Hochzeit planen?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Hedwig Jagiellonica.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 5: Soll ich in die Kneipe gehen?

    „Soll ich in die Kneipe gehen?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Stanisław Przybyszewski.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 2: Ist das Fliegen noch zeitgemäß?

    „Ist das Fliegen noch zeitgemäß?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: LOT in Tempelhof.
  • Zeitgeist in Echtzeit. Folge 7: Wie werde ich ein internationaler Star?

    „Wie werde ich ein internationaler Star?“ – das Stichwort aus der Geschichte der deutsch-polnischen Beziehung lautet hier: Jan Kiepura.
  • Der Planet von Susanna Fels

    Ein Kunstfilm von Susanna Fels mit den Fotos von u.a. Annette Hudemann, 2019.