Dokumente, Fotografien, Zeitzeugenaussagen, Filme und alle Quellen, die die Porta Polonica systematisch sammelt, werden digitalisiert und in eine Datenbank aufgenommen.
Abb. 6: ID-Karte des Polnischen Verbands für Lübeck und den Bezirk
Inhaftierung im KZ Buchenwald als Häftling Nr. 41408 bescheinigt.
Paderewskis Liederabend vom 24. April 1924 in Galesburg, Illinois
Nach der Wiederaufnahme seiner Konzertreisen in den frühen 1920er Jahren spielte Paderewski weiterhin Werke von deutschen Komponisten wie Bach, Beethoven, Brahms, Haydn und Mozart.
aus IPN-Akte: Komenda Główna Milicji Obywatelskiej w Warszawie, Akta osobowe funkcjonariusza MO: Konrad Gruda vel Glüksmann / Glücksmann, imię ojca: Zygmunt, ur. 25-10-1915 r., Bd. 2: 1944–1948