Bitte wählen Sie ein Thema
Bitte wählen Sie eine Zeitspanne
Digital collection Encyclopaedia
  • Rosa Luxemburg, Porträtaufnahme, um 1905.

    Rosa Luxemburg

    Am 31. Mai 1919 wurde aus dem Berliner Landwehrkanal eine Leiche geborgen. Schnell wurde klar, dass es sich um die vermisste Rosa Luxemburg handelt. Klar wurde auch, dass sie ermordet wurde. Und es wa...

  • Stanisław Przybyszewski

    Stanisław Przybyszewski

    Das Erscheinen seines ersten Werkes “Zur Psychologie des Individuums” glich einem Urknall und entfachte ein loderndes Feuer für den neuzeitlichen “Sturm und Drang“, für die Berliner “Moderne“. Mit ein...

  • Władysław Strzemiński, Grün-Rot-Architektur, 1928, Öl auf Pappe, 47,5 x 30 cm

    Kunst polnischer Künstler im Kunstmuseum Bochum

    Um neben den darstellenden und musikalischen endlich auch der bildenden Kunst in Bochum eine „kommunale Pflegestädte“ der bildenden Kunst zu bieten, eröffnete die Stadt Bochum im Jahre 1960 die „Städ...

  • Historische Vereinsfahnen des Bundes der Polen in Deutschland in der St. Anna Kirche der Polnischen Katholischen Mission in Dortmund.

    Historische Vereinsfahnen

    Historische Vereinsfahnen

  • Der Polnische Turnverein „Sokół“

    Der Polnische Turnverein „Sokół“

    Die ersten Vereine des „Sokół“ (Falke) in Deutschland entstanden Ende der 1880er Jahre. Die Organisation förderte die Erziehung der Polen durch sportliche Ertüchtigung bei gleichzeitiger Hervorhebung ...

  • Dziennik Berliński, Ausgabe Nr. 260 von 10. November 1937.

    Dziennik Berliński / Die Berliner Zeitung

    Gegen Ende des 19. Jahrhunderts, in den Jahren einer starken Entwicklung der polnischen Bewegung in Berlin, wurde ein Presseorgan für die dort ansässigen Polen immer nötiger. Zwei Versuche zur Herausg...

  • Roman Witold Ingarden in Karlsruhe am 20.5.1916

    Roman Witold Ingarden

    Roman Witold Ingarden, größter polnischer Phänomenologe, wird in eine Reihe mit den Klassikern der Philosophie gestellt. Sein Opus magnum „Der Streit um die Existenz der Welt“ vergleicht man mit Arist...

  • Aleksander Brückner

    Aleksander Brückner

    Aleksander Brückner war ein großer polnischer Slawist und Historiker der polnischen Literatur in Berlin.

  • Das Reichstagsgebäude am Königsplatz (um 1900)

    Raczyński-Palais

    “Der Reichstag steht auf polnischem Boden” sagt der Berliner Stadtführer Tomek nicht ohne Stolz und erntet das wieder erwachte Interesse seiner Touristengruppe aus Polen.

  •  Dietrich Monten: Finis Poloniae 1831

    Finis Poloniae 1831

    Der polnische Oberbefehleshaber Tadeusz Kościuszko soll nach der verlorenen Schlacht bei Maciejowice 1794 “Finis Poloniae” (das Ende Polens) gesagt haben.

  • Richeza / Rixa, Königin von Polen - Kölner Dom / Kloster Brauweiler / Klotten

    In einer Ecke des Kölner Doms hört man verstärkt die polnische Sprache. Die Leute versammeln sich vor den bemalten Steintafeln einer mittelalterlichen Grabanlage und dem klassizistischen Wandgrab in d...

  • Hans Mocznay, Das Hambacher Fest am 27. Mai 1832, Nachgestaltung 1977, Öl auf Holz, 108,5 x 151,5 cm

    Hambacher Fest

    Am Horizont schimmert das Schloss von Hambach, in Bildmitte marschieren Menschenmassen fröhlich und frohen Mutes zum Schloss hinauf. In den Händen halten sie Fahnen in „Schwarz-Rot-Gold“ und „Weiß-Rot...

  • Bedeutende Vertreter der Bochumer Schmiede um 1925: Stefan Szczepaniak, Dr. Jan Kaczmarek und Dr. Józef  Michałek

    Bochumer Schmiede

    Für die Ruhrpolen war es fast wie ein Weihnachtswunder, als der polnische Priester Józef Szotowski am 23. Dezember 1884, kurz vor Heiligabend, die Stelle eines Kaplans der Pfarrei St. Peter in Bochum ...

  • Anfang des Werkes „De Russorum religione, ritibus nuptiarum, funerum, victu, vestitu“ von Johannes Maletius

    Johannes Maletius (Jan z Sącza) / Jan Malecki

    “Völlige Sicherheit in den neuen Glaubenslehren hat er sich nicht erworben“ so schrieb seine Unzufriedenheit Herzog Albrecht von Preußen in dem Brief an den Bischof Paul Speratus am 24. Dezember 1537 ...

  • „Polnische Apotheke“ in Berlin um 1900

    Polnische Apotheke in Berlin

    Ein Adler schaut auf die Passanten der belebten Straße herab, seine Flügel weit geöffnet, zum Abheben bereit. Darunter der Schriftzug „Polnische Apotheke“. Es gibt hier aber heute weder eine Apotheke,...