The translation in this language is unfortunately not available at present.

„Polak w Niemczech“ (1925–1972). Das Presseorgan des Bundes der Polen in Deutschland

Deckblatt der Januarausgabe des „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1937.
Deckblatt der Januarausgabe des „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1937.

Am 26. Januar 1924 organisierte der Bund einen Kongress der in Deutschland lebenden Minderheiten, an dem sich Polen mit Dänen, Sorben, Friesen und Tschechen zum „Verband der Nationalen Minderheiten in Deutschland“ zusammenschlossen, um gemeinsam für die Erfüllung von Minderheitenrechten durch die Weimarer Republik einzustehen. In dem Presseorgan jenes Verbandes, welches zunächst unter dem Namen „Kulturwille“, ab 1925 schließlich unter „Kulturwehr“ erschien, wurde sowohl über die Fragen der Minderheiten in Deutschland als auch über die zunehmende Nichtbeachtung der Minderheitenrechte ab den 1930er Jahren informiert.[14] Der „Polak w Niemczech“ berichtete über die Arbeit der „Kulturwehr“ und ergänzte diese seinerseits durch eigene Beiträge zur Minderheitenfrage in Deutschland. Als ein Beispiel dafür dient der in der Dezemberausgabe 1930 erschienene Artikel über einen Beitrag des Priesters Karol Koziołek zur Aufklärung in der Minderheitenfrage:

„Es sind die folgenden [Postulate der Polen in Deutschland; Anm. d. Verf.]: Nationalschulen, die Einstellung von Unterdrückung in jeglicher Form, eine Gleichstellung der polnischen Sprache und überhaupt die Ermöglichung einer freien kulturell-nationalen Entwicklung.“[15]

Schließlich gilt es noch die anti-kommunistische Einstellung des Bundes zu erwähnen: Insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg veröffentlichte der „Polak w Niemczech“ zunehmend Artikel, die sich gegen den Kommunismus und dessen Auswirkungen auf Polen aussprachen. So wird in den Berichten beispielsweise sowohl ein negativer Einfluss von Sowjetbürgern auf die polnische Gemeinschaft kritisiert als auch anti-jüdische Aktionen durch die Sowjets angeprangert (Bild 12):

„Es gibt immer mehr Sowjetbürger auf polnischem Terrain. (…) Die Sowjetbürger erschweren immer stärker das gesellschaftliche Leben in Polen auf vielfältige Weise: Ohne Unterbrechung ereignen sich Terror- und Gewaltakte an der friedlichen polnischen Bevölkerung. (…) Die Polizei steht in der Regel in allen solchen Ereignissen auf der Seite der Sowjetbürger und behandelt jegliche Selbstverteidigungsversuche als feindliche Aktionen gegen die ‚verbrüderte Nation der Sowjetunion‘ und verhaftet Polen anstatt die sowjetischen Randalierer. (…) Im Zuge der internationalen antisemitischen Aktionen der Kommunisten wendet die Warschauer Polizei spezielle Terroraktionen gegenüber jüdischen Familien an. (…) Die psychische Verfassung der Juden in Polen ist gegenwärtig so, wie es zuletzt zur Zeit Hitlers gewesen ist.“[16]

Die Verbandszeitschrift kommunizierte damit die katholisch-konservative und anti-kommunistische Ausrichtung des Bundes der Polen in Deutschland. Diese zeichnete sich durch eine enge Verbindung mit der Kirche und eine hingebungsvolle Arbeit gegen das Schwinden eines polnischen Nationalbewusstseins der in Deutschland lebenden Polen aus. Außerdem zeigte sie eine ablehnende Haltung gegenüber dem Bolschewismus und Kommunismus und nach Ende des Zweiten Weltkriegs gegenüber der kommunistischen Regierung in Polen.[17]

 

[14] Vgl. Ruchniewicz, Krzysztof: „Kulturwehr“, in: https://www.porta-polonica.de/de/atlas-der-erinnerungsorte/kulturwehr, zuletzt abgerufen am 19.06.2020.

[15] Übersetzung aus dem Polnischen, in: Polak w Niemczech 1930 (12), S. 8.

[16] Übersetzung aus dem Polnischen, in: Polak w Niemczech 1953 (1), S. 8.

[17] Vgl. Loew, Peter Oliver: Wir Unsichtbaren, S. 208 f.; Vgl. Polak w Niemczech 1972, S. 1 f.

Media library
  • Bild 1: Abbildung der Titelseite des „Dziennik Berliński“ vom 9./10. Dezember 1922

    Abbildung der Titelseite des „Dziennik Berliński“ vom 9./10. Dezember 1922, in der zur Mitgliedschaft beim neu gegründeten Bund der Polen in Deutschland e. V. aufgerufen wurde.
  • Bild 2: Abbildung zur polnischen Presse in Deutschland

    Abbildung zum polnischen Pressewesen und -erzeugnissen in Deutschland. Überblick über unterschiedliche polnische Zeitschriften.
  • Bild 3: Abbildung zur polnischen Presse in Deutschland

    Abbildung zum polnischen Pressewesen und -erzeugnissen in Deutschland. Überblick über unterschiedliche polnische Zeitschriften.
  • Bild 4: Titelblatt der Januarausgabe, 1928

    Titelblatt der Januarausgabe des „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1928.
  • Bild 5: Titelblatt der Sonderausgabe, 1934

    Titelblatt der Sonderausgabe des „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1934.
  • Bild 6: Kurzinformation über die Sonderausgabe, 1934

    Kurzinformation über die Sonderausgabe des „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1934.
  • Bild 7: Teilnehmerliste der Pilgerfahrt im Oktober 1933

    Teilnehmerliste der Polen, die an der Pilgerfahrt im Oktober 1933 teilgenommen haben.
  • Bild 8: Titelblatt der Februarausgabe, 1928

    Titelblatt der Februarausgabe des „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1928.
  • Bild 9: Titelblatt der Aprilausgabe des „Młody Polak w Niemczech“, 1937

    Titelblatt der Aprilausgabe des „Młody Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1937. Die Bildüberschrift lautet: „April – der Monat der polnischen Jugend“.
  • Bild 10: Titelblatt der Maiausgabe, 1952

    Titelblatt der Maiausgabe des „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1952.
  • Bild 11: Titelblatt der Juniausgabe des „Młody Polak w Niemczech“, 1931

    Titelblatt der Juniausgabe des „Młody Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1931.
  • Bild 12: Anti-kommunistische Artikel aus der Januarausgabe, 1953

    Anti-kommunistische Artikel aus der Januarausgabe des „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1953.
  • Bild 13: Titelbild der Märzausgabe, 1938

    Titelbild der Märzausgabe von „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1938
  • Bild 14: Aufruf zur Teilnahme am Kongress der Polen in Deutschland (1), 1938

    Aufruf zur Teilnahme am Kongress der Polen in Deutschland in der Märzausgabe von „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1938.
  • Bild 15: Aufruf zur Teilnahme am Kongress der Polen in Deutschland (2), 1938

    Aufruf zur Teilnahme am Kongress der Polen in Deutschland in der Märzausgabe von „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1938.
  • Bild 16: Aufruf zur Teilnahme am Kongress der Polen in Deutschland (3), 1938

    Aufruf zur Teilnahme am Kongress der Polen in Deutschland in der Februarausgabe des „Młody Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1938.
  • Bild 17: Titelblatt der Januarausgabe, 1952

    Titelblatt der Januarausgabe von „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1952, der nach einer 13-jährigen Pause wieder erschienen ist
  • Bild 18: Titelblatt der Ausgabe, 1962

    Titelblatt der Ausgabe von „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1962.
  • Bild 19: Titelblatt, 1963

    Titelblatt einer Ausgabe von „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1963.
  • Bild 20: Titelblatt, 1963

    Titelblatt einer Ausgabe von „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1963.
  • Bild 21: Titelblatt der Jubiläumsausgabe, 1972

    Titelblatt der Jubiläumsausgabe von „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1972.
  • Bild 22: Inhaltsverzeichnis der Jubiläumsausgabe, 1972

    Inhaltsverzeichnis der Jubiläumsausgabe von „Polak w Niemczech“ aus dem Jahr 1972.