NEW | ALL | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | Ł | M | N | O | P | Q | R | S | Ś | T | U | V | W | X | Y | Z | Ż
View 
  • Agnieszka Vojta

    Vojta, Agnieszka

    Agnieszka Vojta (*1976) – für menschlichere Hochschulen und lokale Politik
  • Joanna Maria Stolarek

    Stolarek, Joanna Maria

    Joanna Maria Stolarek (*1974) – für mehr Vielfalt in Politik und Medien
  • Katarzyna Rogacka-Michels

    Rogacka-Michels, Katarzyna

    Katarzyna Rogacka-Michels (*1975) – für Selbständigkeit, Sichtbarkeit und Partizipation von Frauen in Hamburg
  • Weronika Priesmeyer-Tkocz

    Priesmeyer-Tkocz, Weronika

    Dr. Weronika Priesmeyer-Tkocz (*1979) – für mehr Menschen mit Migrationsbiografie im öffentlichen Dienst
  • Berenika Partum

    Partum, Berenika

    Berenika Partum (*1974) – für mehr politische Partizipation und Diversität in der Filmbranche
  • Krystyna Okoye-Montis

    Okoye-Montis, Krystyna

    Prof. Dr. Krystyna Okoye-Montis (*1980) – für mehr Vielfalt in der Justiz
  • Katarzyna Lasfar

    Lasfar, Katarzyna

    Katarzyna Lasfar (*1973) – für einen gleichberechtigten Zugang zum Arbeitsmarkt
  • Martha Dudzinski

    Dudzinski, Martha

    Martha Dudzinski (*1989) – für gleiche Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt
  • Anna Delius

    Delius, Anna

    Dr. Anna Delius (*1985) – für mehr politische Partizipation mit der Bundeszentrale für politische Bildung
  • Natalia Bugaj-Wolfram

    Bugaj-Wolfram, Natalia

    Natalia Bugaj-Wolfram (*1976) – für mehr Teilhabe und Chancengleichheit von Migrant:innen
  • Zofia Posmysz in den 1960er Jahren

    Posmysz, Zofia

    The renewed interest in the literary work of Zofia Posmysz (1923[–2022]) in a time of peace is not only a witness to the powers of storytelling but also to the artistic potential inherent in the works...
  • Władysław Studnicki, vor 1933

    Studnicki-Gizbert, Władysław

    Władysław Studnicki-Gizbert (born in Dünaburg/Daugavpils, Latvia on 15/11/1867 – died 10/1/1953 in London) was a Polish conservative, Germanophile publicist and politician.
  • Magdalena Ziomek

    Ziomek, Magdalena

    Magdalena Ziomek (*1974) – für mehr soziale Gerechtigkeit in der Wirtschaft
  • Katarzyna Werth

    Werth, Katarzyna

    Katarzyna Werth (*1979) – für Partizipation, Soziales, Gleichstellung und EU-Themen an der deutsch-polnischen Grenze
  • Małgorzata Peuker-Minecka

    Peuker-Minecka, Małgorzata

    Małgorzata Peuker-Minecka (*1983) – für einen guten Gesetzgebungsprozess im Bundeskanzleramt
  • Katarina Niewiedzial

    Niewiedzial, Katarina

    Katarina Niewiedzial (*1977) – für mehr Menschen mit Migrationsbiografie in der Verwaltung
  • Aldona Niemczyk

    Niemczyk, Aldona

    Aldona Niemczyk (*1969) – für Frauen und Gleichstellung im Abgeordnetenhaus von Berlin
  • Katarzyna Lorenc

    Lorenc, Katarzyna

    Katarzyna Lorenc (*1984) – für mehr kulturelle Angebote in polnischer Sprache in Essen
  • Anna Krenz

    Krenz, Anna

    Anna Krenz (*1976) – für gesellschaftspolitische und historische Themen der Frauen in Berlin
  • Anna Klimaszewska-Golan

    Klimaszewska-Golan, Anna

    Anna Klimaszewska-Golan (*1974) – für Mehrsprachigkeit in der Verwaltung und die Geschichte der Pol:innen