Der sogenannte Polenmarkt in Westberlin wurde 1989 und 1990 täglich von bis zu 40.000 Polen besucht. Dieses Provisorium südlich des Potsdamer Platzes entwickelte sich rasch zum polnischsten Ort der St...
Der Bund der Polen „Zgoda“ e.V. - Archivgut, das 2015 „Porta Polonica“ übergeben und anschließend im Archiv für soziale Bewegungen (AfsB) in Bochum öffentlich zugänglich gemacht wurde.
Der Polnische Sozialrat e.V. besteht seit 1982 in Berlin. Er wurde seinerzeit gegründet, um Polen, die unter dem Kriegsrecht nach Deutschland kamen, zu helfen, sich in ihrer neuen Wirklichkeit zurecht...
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wandte Zofia Odrobna sich den Kindern unter den „Displaced Persons“ zu und war vielen von ihnen Patin und Mutter zugleich. Sie hatte viele Interessen und eine ausd...
Ausstellung „Literarische Bilder des Holocaust. ‚Die Passagierin‘ von Zofia Posmysz“, 28.01.2017–06.03.2017, Zentrum für verfolgte Künste im Kunstmuseum Solingen, Kuratorin: Magdalena Mazik (Muzeum Sz...
Die Chronik der polnischen Grundschule in Osnabrück-Fernblick für den Zeitraum 22. Mai 1945 – 30. Juni 1949 verfasst von der Schulleiterin Zofia Walter.
„Polak w Niemczech“ (Pole in Deutschland), vollständiger Jubiläumsjahrgang der Monatszeitschrift des Bundes der Polen in Deutschland e.V. 1972 (in polnischer Sprache).
Festlich gekleidete Gruppe vor dem Portaleingang von St. Barbara in Röhlinghausen. Ansichtskarte, ca. 1912-1920 (Bund der Polen in Deutschland e.V. / Porta Polonica)
Der zentrale Verband Polnischer Flüchtlinge in Deutschland (Zjednoczenie Polskich Uchodźców w Niemczech, kurz: ZPU) gehört zweifellos zu den weniger bekannten polnischen Flüchtlingsorganisationen in d...
Pf. Marian Iwański, Chronik-Dokumentation des polnischen Lebens in Regensburg 1945–48 sowie der Arbeit des Autors für die polnische Gemeinde Sifton und andere Gemeinden in West Manitoba und Winnipeg (...