Neu | Alle | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | Ł | M | N | O | P | Q | R | S | Ś | T | U | V | W | X | Y | Z | Ż
Ansicht 
  • Kalkstein, Antoni

    Kalkstein, Antoni

    Polnischer Rittergutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter des Deutschen Kaiserreichs.
  • Kalkstein, Michał

    Kalkstein, Michał

    Polnischer Rittergutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter des Deutschen Kaiserreichs.
  • Joseph Kaminski, undatiert

    Kaminski, Joseph

    Joseph Kaminski/Józef Kamiński (1903-1972), polnisch-israelischer Violinist und Komponist. 1922-24 Studium an der Berliner Hochschule für Musik. 1925/26 gefeierter Solist in Berlin.
  • Kazimierz Kantak (1824-1886). Polnischer Rittergutsbesitzer, Abgeordneter des Preußischen Landtags, 1867-71 Reichstagsabgeordneter des Norddeutschen Bundes

    Kantak, Kazimierz

    Polnischer Rittergutsbesitzer, Abgeordneter des Preußischen Landtags und Reichstagsabgeordneter des Norddeutschen Bundes.
  • Großmutters Schatz/Skarb babuni, München 1885. Öl auf Leinwand, 140,5 x 107,5 cm

    Kauzik, Jan Kazimierz

    Jan Kazimierz Kauzik (1860-1930), polnischer Maler, Zeichner und Museologe, Mitglied der „Münchner Schule“. 1882-85 Student der Akademie der Bildenden Künste München.
  • Dame mit Wicke/Portret pani z wyką, um 1910. Öl auf Leinwand, 55 x 78 cm

    Kazimirowski, Eugeniusz

    Eugeniusz Kazimirowski (1873-1939), polnischer Maler, Mitglied der „Münchner Schule“. 1897 Student der Akademie der Bildenden Künste München.
  • Auf dem Feld/W polu, 1889. Öl auf Leinwand, 41 x 69 cm

    Kędzierski, Apoloniusz

    Apoloniusz Kędzierski (1861-1939), polnischer Maler, Mitglied der „Münchner Schule“. 1886-89 Student der Akademie der Bildenden Künste München.
  • Kegel, Edward

    Kegel, Edward

    Polnischer Geistlicher und Reichstagsabgeordneter des Deutschen Kaiserreichs.
  • Bernhard Kempa na Pucharze Świata w Piłce Ręcznej 1952

    Kempa, Bernhard

    Niemiecki piłkarz ręczny i trener, dwukrotny mistrz świata i 11-krotny mistrz Niemiec.
  • Paul Klecki/Kletzki, um 1948

    Klecki/Kletzki, Paul

    Paul Klecki/Kletzki (1900-1973), polnisch-jüdisch-schweizer Dirigent und Komponist. Seit 1921 Studium an der Hochschule für Musik in Berlin. Bis zu seiner Flucht aus Deutschland 1933 als Dirigent und ...
  • Ruhende Kosaken, München 1882. Öl auf Holz, 49,5 x 73 cm

    Kleczyński, Bohdan

    Bohdan Kleczyński (1851/52-1920), polnischer Maler, Gutsbesitzer und politischer Aktivist, Mitglied der „Münchner Schule“. Ab 1882 Student der Akademie der Bildenden Künste München. Bis 1888 in Münche...
  • Landschaft mit Kate/Pejzaż z chatą, 1890/1900. Öl auf Holz, 18,2 x 29 cm

    Kochanowski, Roman

    Roman Kochanowski (1856-1945), polnischer Maler, Zeichner, Grafiker und Illustrator, Mitglied der „Münchner Schule“. Von 1881 bis zu seinem Lebensende in München, Fürstenfeldbruck und Freising ansässi...
  • Platten-Cover: Dahomey Suite For Oboe And Piano by Mieczyslaw Kolinski, Folkways Records (USA, Canada, United Kingdom), 1959

    Koliński, Mieczysław

    Dr. Mieczysław Koliński (1901-1981), polnisch-US-amerikanisch-kanadischer Musikethnologe, theoretiker und Komponist. Aufgewachsen in Hamburg. 1923-26 Studium der Musikwissenschaft an der Berliner Uni...
  • Komierowski, Roman

    Komierowski, Roman

    Polnischer Jurist, Rittergutsbesitzer, Abgeordneter des Preußischen Landtags und Reichstagsabgeordneter des Deutschen Kaiserreichs.
  • Polnische und deutsche Mitglieder der Schulbuchkommission bei der Verleihung des Viadrina-Preises im Juni 2017.

    Komisja Podręcznikowa

    Vermeidung kontroverser Themen, Verbreitung von Vorurteilen und propagandistische Informationen über Polen oder Deutschland. Die Inhalte der Schulbücher für Geschichte und Geographie bildeten in der V...
  • Porträt einer jungen Frau mit Stirnfransen/Portret młodej kobiety z grzywką, München 1882. Öl auf Holz, 41 x 31,5 cm

    Koniuszko, Wacław Józef

    Wacław Józef Koniuszko (1854-1900), polnischer Maler, Mitglied der „Münchner Schule“. 1882-85 Student der Akademie der Bildenden Künste München.
  • Adalbert Korfanty (1873-1939). Polnischer Zeitungsredakteur und  herausgeber, 1903-18 Abgeordneter des Preußischen Landtags, zwischen 1903 und 1918 mehrfach Reichstagsabgeordneter des Deutschen Kaiserreichs

    Korfanty, Adalbert

    Polnischer Zeitungsredakteur und herausgeber, Abgeordneter des Preußischen Landtags und Reichstagsabgeordneter des Deutschen Kaiserreichs.
  • Das Ende des Sommers/Koniec lata, um 1920/30. Öl auf Karton, 115 x 85 cm

    Korzeniewski, Stanisław

    Stanisław Korzeniewski (1869-1942), polnischer Maler, Mitglied der „Münchner Schule“. 1895-1900 Student der Akademie der Bildenden Künste München. Anschließend mit Ausnahme der Zeit des Ersten Weltkri...
  • Józef Teodor Stanisław Kościelski (1845-1911). Polnischer Rittergutsbesitzer, Dichter, Dramatiker und Mitglied des Preußischen Herrenhauses, 1884-94 Reichstagsabgeordneter des Deutschen Kaiserreichs

    Kościelski, Józef Teodor Stanisław

    Polnischer Rittergutsbesitzer, Dichter, Dramatiker, Mitglied des Preußischen Herrenhauses und Reichstagsabgeordneter des Deutschen Kaiserreichs.
  • Selbstporträt mit Palette/Portret własny z paletą, 1893. Öl auf Leinwand, 151 x 105 cm

    Kossak, Wojciech

    Wojciech Kossak (1856-1942), polnischer Maler, Mitglied der „Münchner Schule“. 1873-76 Student der Akademie der Bildenden Künste München. Ab 1895 Arbeit in Berlin am Panorama „Die Überquerung der Bere...