Dokumente, Fotografien, Zeitzeugenaussagen, Filme und alle Quellen, die die Porta Polonica systematisch sammelt, werden digitalisiert und in eine Datenbank aufgenommen.
Als im sowjetisch geprägten Ostblock die erste unabhängige Gewerkschaft „Solidarność“ gegründet wurde, entstanden unter anderem in Deutschland zahlreiche Bürgerkomitees zu ihrer Unterstützung.
Eine 1999 in Connecticut / USA erstellte Mappe zur Rolle der Religion im Kriegsgefangenenlager für polnische Offiziere in Woldenberg (heute Dobiegniew / Polen).
Mitgliedausweis des Bundes der Polen in Deutschland e.V. (Związek Polaków w Niemczech t.z.) von Marianna Forycka, ausgestellt in Bochum am 1. November 1973.
Bodo Hombach erinnert sich an die Entstehungszeit der von ihm und Klaus Staeck 1980-1982 herausgegebenen und heute legendären Mappe mit den Solidarność-Plakaten.
Die polnische katholische Kirche in Maczków (Haren an der Ems) hat in der „polnischen“ Zeit der Stadt 1945-48 klassische Kirchenbücher nach Kirchenrecht akribisch geführt.
Polnischer Jugendverein in Herne-Horsthausen, 1916-1919, Fotografie (schwarz-weiss), 8,2 x 13 cm, Autor unbekannt, aus den Beständen des Bundes der Polen in Deutschland e. V.
Unser Top-Berater Adam Gusowski ist als ausgesprochener Kenner der Zeitgeschichte auch Experte für Anliegen der Gegenwart. Denn die meisten Fragen wurden bereits in der Vergangenheit beantwortet.