Die Funktion der Polonia-Beauftragten der Landesregierungen ist 2011 auf Grund der „Gemeinsamen Erklärung des Runden Tisches... vom 17. Juni 1991“ entstanden.
Der aus dem polnischen Gliwice stammende Lukas Podolski ist spätestens seit seinem Weltmeistertitel 2014 zum unumstrittenen Star des deutschen Fußballs und zu einem medialen Phänomen aufgestiegen.
Der 100. Jahrestag der Gründung des Bundes der Polen in Deutschland ist eine gute Gelegenheit, um an seine Genese, seine Tätigkeit und seine aktuellen Aktivitäten zu erinnern.
Das nationalsozialistische Deutschland zwang im Verlaufe des Zweiten Weltkrieges etwa zwei Millionen Pol:innen, im Reichsgebiet zu arbeiten. Norbert Widok war einer von ihnen.
Als im sowjetisch geprägten Ostblock die erste unabhängige Gewerkschaft „Solidarność“ gegründet wurde, entstanden unter anderem in Deutschland zahlreiche Bürgerkomitees zu ihrer Unterstützung.
Die NordArt 2022 findet vom 4. Juni bis zum 9. Oktober in Büdelsdorf statt. Mit 172 Kunstschaffenden aus aller Welt und 971 Kunstwerken ist sie eine der größten Kunstausstellungen Europas.
Die Ausstellung „Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus um 1900“ wurde vom 25. März bis 7. August 2022 in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München gezeigt.
Vor schwierigen Themen scheut sie nicht zurück. Vielmehr scheint Mithu Sanyal, die 2021 mit ihrem Romandebüt „Identitti“ für große Furore sorgte, davon magisch angezogen zu werden.
Im April 1945 ermordeten SS-Männer in einem ehemaligen Schulgebäude in Hamburg 20 jüdische Kinder, an denen zuvor medizinische Experimente verübt worden waren.
Im Berliner Strafgefängnis Plötzensee wurden von 1939 bis 1945 über 2.800 Insassinnen und Insassen aus 20 Ländern Europas hingerichtet, darunter 248 Frauen und Männer aus Polen.
Eine 1999 in Connecticut / USA erstellte Mappe zur Rolle der Religion im Kriegsgefangenenlager für polnische Offiziere in Woldenberg (heute Dobiegniew / Polen).
Er gilt als Pionier des deutschen Hip-Hop und prägte mit seiner Musik eine ganze Generation: Dabei war die Jugend des 1975 als Tomasz Kuklicz in Polen geborenen Tomekk anfangs alles andere als einfach...
Mit ihrer Musik begeistert sie ein größer werdendes Publikum: Alli Neumann wurde als Tochter eines Deutschen und einer Polin geboren und sie lebte bis zu ihrem sechsten Lebensjahr in Polen.
Mitgliedausweis des Bundes der Polen in Deutschland e.V. (Związek Polaków w Niemczech t.z.) von Marianna Forycka, ausgestellt in Bochum am 1. November 1973.