Das politische Interesse, die Neugier und den Willen, etwas aus seinem Leben zu machen, hat der Journalist Jan Karon von seinen aus Kraków und Łódź ausgewanderten Eltern übernommen.
Sigrid Nikutta, niemiecka menadżerka urodzona w Szczytnie i była szefowa Berliner Verkehrsbetriebe, na własnym przykładzie obala stereotypy, jakie społeczeństwo wciąż przypisuje kobietom.
Bei einem Luftangriff auf den Berliner Stadtteil Wedding kamen am 4. September 1943 in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Grenzstraße 16 zwanzig Zwangsarbeiterinnen aus Lodz (Łódź) ums Leben.
1088 heiratet der polnische Herzog Władysław I. Herman die Witwe des ungarischen Königs Salomon, Judith von Schwaben, eine Tochter von Kaiser Heinrich III. aus dem Geschlecht der Salier.
Bodo Hombach erinnert sich an die Entstehungszeit der von ihm und Klaus Staeck 1980-1982 herausgegebenen und heute legendären Mappe mit den Solidarność-Plakaten.
Am 7. November 1938 verübte der 17-jährige Herschel Grynszpan in der deutschen Botschaft in Paris ein Attentat und wurde damit zu einer tragischen Figur der Weltgeschichte.
Es verging viel Zeit, bis der in Lodz (Łódź) geborene und in Israel sowie in New York aufgewachsene Architekt Daniel Libeskind international anerkannt wurde.
Jan Polack (um 1450-1519) gilt als führender Maler der Spätgotik in München. Seine Herkunft aus einer polnischen Familie ist wahrscheinlich, aber nicht gesichert.
Die schlichte Grabstelle birgt die Geschichte des Lebens, der Erfolge und der Niederlagen eines der größten Bauernaktivisten der Zweiten Polnischen Republik.
Ein Protestschreiben gegen die Ausrufung des Kriegsrechts in Polen führte dazu, dass sich nicht nur die Presse für die Eheleute interessierte, sondern auch die Polizei und diverse Nachrichtendienste.