Menu toggle
Navigation

Aleksander Gierymski

Witold Pruszkowski (1846-1896): Porträt Aleksander Gierymski, München 1889. Öl auf Leinwand, 53 x 41 cm.

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Abb. 1: Im Atelier des Künstlers, 1869/70 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Im Atelier des Künstlers, München 1869/70.
  • Abb. 2: Das Moraspiel, 1874 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Das Moraspiel, 1874.
  • Abb. 3: Jüdische Frau mit Orangen, 1880/81 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Jüdische Frau mit Orangen, 1880/81.
  • Abb. 4: In der Gartenlaube, 1882 - Aleksander Gierymski (1850-1901): In der Gartenlaube, 1882.
  • Abb. 5: Die Anlegestelle von Solec (Skizze), 1883 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Die Anlegestelle von Solec (Skizze), 1883.
  • Abb. 6: Eingangsportal in der Altstadt, 1883 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Eingangsportal in der Altstadt, 1883.
  • Abb. 7: Gruppenporträt mit Alexander Gierymski, 1884 - Gruppenporträt Aleksander Gierymski (rechts), Stanisław Witkiewicz (links) und Antoni Sygietyński (Mitte) bei der Betrachtung eines Gemäldes, 1884.
  • Abb. 8: Posaunenfest I, 1884 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Posaunenfest I, 1884.
  • Abb. 9: Sandausgräber, 1887 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Sandausgräber, 1887.
  • Abb. 10: Der Max-Joseph-Platz in München bei Nacht, 1890 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Der Max-Joseph-Platz in München bei Nacht, 1890.
  • Abb. 11: Der Wittelsbacherplatz in München bei Nacht, 1890 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Der Wittelsbacherplatz in München bei Nacht, 1890.
  • Abb. 12: Angelus, 1890 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Angelus, 1890.
  • Abb. 13: Der Louvre bei Nacht I, 1891 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Der Louvre bei Nacht I, 1891.
  • Abb. 14: Die Pariser Oper bei Nacht I, 1891 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Die Pariser Oper bei Nacht I, 1891.
  • Abb. 15: Abend an der Seine, 1893 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Abend an der Seine, 1893.
  • Abb. 16: Der Bauernsarg, 1894 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Der Bauernsarg, 1894.
  • Abb. 17: Die Ludwigsbrücke in München, 1896/97 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Die Ludwigsbrücke in München, 1896/97.
  • Abb. 18: Die Ecke am Plönlein in Rothenburg, 1896/97 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Die Ecke am Plönlein in Rothenburg, 1896/97.
  • Abb. 19: Das Innere der Basilika San Marco in Venedig, 1899 - Aleksander Gierymski (1850-1901): Das Innere der Basilika San Marco in Venedig, 1899.
Witold Pruszkowski (1846-1896): Porträt Aleksander Gierymski, München 1889. Öl auf Leinwand, 53 x 41 cm.
Witold Pruszkowski (1846-1896): Porträt Aleksander Gierymski, München 1889. Öl auf Leinwand, 53 x 41 cm.

Ein Gefühl zunehmender Vereinsamung und Isolation im polnischen Kunstbetrieb veranlasste Gierymski wieder auf Reisen zu gehen. Nach seinen Jahren in München 1895 und 1897 war er unterwegs, vorwiegend in Italien, und zwar in Venedig, Palermo, Amalfi, Rom und Verona, und erneut mehrfach in Paris. Ebenso häufig wie seine Aufenthaltsorte wechselte er seinen Malstil. Den Schlosspark von Schleißheim schilderte er in nahezu pointilistischer Malweise, die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber (Abb. 18) und deren Stadtmauer[10] in einem Licht durchfluteten Realismus. Ansichten von italienischen Plätzen, Kirchhöfen und Kathedralen schuf er wechselnd in summarisch angelegten bunten Farben oder mit der Liebe zu feinsten architektonischen Details und figurenreichen Alltagsszenen wie im Bild der Kathedrale von Amalfi.[11] Eine erstaunliche Stilmischung aus nahezu fotorealistischer Auffassung, impressionistischen Details und wirkungsvollen Helldunkeleffekten, belebt mit dem folkloristischen Motiv zweier betender Frauen, gelang ihm mit der Ansicht des Inneren der Basilika San Marco in Venedig (Abb. 19). Aleksander Gierymski starb zwischen dem 6. und 8. März 1901 in Rom. In der polnischen Kunstgeschichte gilt er als einer der am meisten gefeierten Repräsentaten des Realismus und als Wegbereiter von Licht- und Farbexperimenten in der polnischen Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Ewa Micke-Broniarek).

 

Axel Feuß, Dezember 2015

 

[10] Mury obronne w Rothenburgu, um 1896, Öl auf Leinwand, Nationalmuseum Posen / Muzeum Narodowe w Poznaniu (http://www.pinakoteka.zascianek.pl)

[11] Katedra w Amalfi, 1897/98, Öl auf Leinwand, 84 x 54 cm, Nationalmuseum Kielce / Muzeum Narodowe w Kielcach (http://www.pinakoteka.zascianek.pl

 

Literatur:

Münchner Maler im 19. Jahrhundert = Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst in vier Bänden, Band 2, München 1982, Seite 25

Agnieszka Morawińska: Polnische Malerei von der Gotik bis zur Gegenwart, Warschau 1984 (deutsche Ausgabe), Seite 37 f.

Ewa Micke-Broniarek (Nationalmuseum Warschau) auf www.culture.pl, 2004

H. Kubaszewska, in: Saur Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 53, 2007

Maksymilian Gierymski. Dzieła, inspiracje, recepcja, Ausstellungs-Katalog Nationalmuseum Krakau / Muzeum Narodowe w Krakowie, Krakau 2014, Seite 84

Aleksander Gierymski (1850-1901), herausgegeben von Zofia Jurkowlaniec und anderen, Ausstellungs-Katalog Nationalmuseum Warschau / Muzeum Narodowe w Warszawie, Warschau 2014

Piotr O. Scholz: Zur Ausstellungspraxis polnischer Kunst im europäischen Kontext. Aleksander Gierymski (1850-1901). Nationalmuseum Warschau 20.3.-10.8.2014, in: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege, 68. Jahrgang, Heft 5, München Mai 2015, Seite 254-260