Menu toggle
Navigation

Jeremias Falck

Die Verspottung und Dornenkrönung Christi, um 1645. Kupferstich, 57,1 x 42,6 cm. Nach einem Gemälde von Anthonis van Dyck (1599-1641), verlegt von Herman Weyen in Paris. Unten bezeichnet: Ant. van Dijck pinxit, J. Falck fecit, Herman Weyen excudit

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Werkverzeichnis

    J.C.Block: Jeremias Falck. Sein Leben und seine Werke, Danzig, Leipzig, Wien 1890
  • Livre de Portraiture, 1641

    Giovanni Francesco Barbieri, genannt Il Guercino (1591-1666): Livre de Portraiture, Paris 1641, Kupferstiche von Jeremias Falck (Block 172). Universitätsbibliothek Heidelberg
  • Blumenwerke, 1662

    Verscheyde Nieuwe Tulpen, en andere Bloemen“ und „Novae et exquisitae florum icones“, mit Kupferstichen von Jeremias Falck, Hamburg 1662, verlegt bei Frederik de Wit in Amsterdam (Block 64, 65), zusam...
  • Abb. 1: Anne Marie Louise d'Orléans, 1642 - Anne Marie Louise d'Orléans, 1642. Nach einem Gemälde  von Justus van Egmont, Metropolitan Museum of Art, New York.
  • Abb. 2: König Ludwig XIII., 1643 - König Ludwig XIII., 1643. Nach einem Gemälde von Justus van Egmont, British Museum, London.
  • Abb. 3: Anna von Österreich, 1643 - Anna von Österreich, 1643. Nach einem Gemälde von Justus van Egmont, British Museum, London.
  • Abb. 4: Ludwig XIV. als Kind, 1646/47 - Ludwig XIV. als Kind, 1646/47. Nach einem Gemälde von Justus van Egmont, British Museum, London.
  • Abb. 5: Ludowika Maria Gonzaga, 1645 - Ludowika Maria Gonzaga, 1645. Nach einem Gemälde von Justus van Egmont, Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
  • Abb. 6: Nikolaus Kopernikus, 1644 - Nikolaus Kopernikus, 1644. Nach einem unbekannten Gemälde, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 7: Tycho Brahe, 1644 - Tycho Brahe, 1644. Nach unbekannter Vorlage, Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
  • Abb. 8: Gran Mogor, um 1645 - Akbar der Große von Indien, nach einem Gemälde von Claude Vignon, British Museum, London.
  • Abb. 9: Willem Blaeu, 1645 - Willem Blaeu, 1645. Nach unbekannter Vorlage, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 10: Adriaan van den Spiegel, 1645 - Adriaan van den Spiegel, 1645. Nach unbekannter Vorlage, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 11: Allegorie des Januar, 1645 - Allegorie des Januar, 1645. Nach einem Gemälde von Joachim von Sandrart, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 12: Allegorie des März, 1645 - Allegorie des März, 1645. Nach einem Gemälde von Joachim von Sandrart, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 13: Der Tag, 1645 - Der Tag, 1645. Nach einem Gemälde von Joachim von Sandrart, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb.14: Der Morgen, 1645 - Der Morgen, 1645. Nach einer unbekannten Vorlage, Rijksmuseum Amsterdam
  • Abb. 15: Der Mittag, 1645 - Der Mittag, 1645. Nach einer unbekannten Vorlage, British Museum, London.
  • Abb. 16: Der Abend, 1645 - Der Abend, 1645. Nach einer unbekannten Vorlage, British Museum, London.
  • Abb. 17: Die Nacht, 1645 - Die Nacht, 1645. Nach einer unbekannten Vorlage, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 18: Der Frühling, 1645 - Der Frühling, 1645. Nach einer unbekannten Vorlage, British Museum, London.
  • Abb. 19: Der Sommer, 1645 - Der Sommer, 1645. Nach einer unbekannten Vorlage, British Museum, London.
  • Abb. 20: Der Herbst, 1645 - Der Herbst, 1645. Nach einer unbekannten Vorlage, British Museum, London.
  • Abb. 21: Der Winter, 1645 - Der Winter, 1645. Nach einer unbekannten Vorlage, British Museum, London.
  • Abb. 22: Die Assyrer, 1645 - Die Assyrer, 1645. Nach einem Entwurf von Claude Vignon, Rijksmuseum Amsterdam
  • Abb. 23: Die Meder, 1645 - Die Meder, 1645. Nach einem Entwurf von Claude Vignon, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 24: Die Griechen, 1645 - Die Griechen, 1645. Nach einem Entwurf von Claude Vignon, Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
  • Abb. 25: Die Römer, 1645 - Die Römer, 1645. Nach einem Entwurf von Claude Vignon, Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
  • Abb. 26: Maria, Jesus und Johannes der Täufer, 1645 - Maria, Jesus und Johannes der Täufer, 1645. Nach einem Gemälde von Jacques Stella, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 27: Christus am Ölberg, um 1645 - Christus am Ölberg, um 1645. Nach einem Gemälde von Guido Reni, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 28: Grablegung Christi, um 1645 - Grablegung Christi, um 1645. Nach dem Gemälde eines unbekannten Meisters, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 29a: Matthäus, um 1645 - Matthäus, um 1645. Nach Pieter van Mol, Teylers Museum, Haarlem.
  • Abb. 29b: Markus, um 1645 - Markus, um 1645. Nach Pieter van Mol, Teylers Museum, Haarlem.
  • Abb. 29c: Lukas, um 1645 - Lukas, um 1645. Nach Pieter van Mol, Teylers Museum, Haarlem.
  • Abb. 29d: Johannes, um 1645 - Johannes, um 1645. Nach Pieter van Mol, Teylers Museum, Haarlem.
  • Abb. 30: Ehrenpforte, 1646 - Ehrenpforte, 1646. Nach Adolf Boy, Nationalmuseum Warschau/Muzeum Narodowe w Warszawie.
  • Abb. 31: Ehrenpforte, 1646 - Ehrenpforte, 1646. Nach Adolf Boy, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 32: Titelkupfer, 1646 - Titelkupfer, 1646. Zur Beschreibung der Ehrenpforte von Andreas Scato, Danzig 1646, nach unbekannter Vorlage, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 33: Titelkupfer, 1647 - Titelkupfer, 1647. Zu Jerzy Ossoliński: Orationes (dt. Reden), Danzig 1647, Universitätsbibliothek Danzig/Biblioteka Uniwersytetu Gdańskiego.
  • Abb. 34: Titelkupfer, 1647 - Titelkupfer, 1647. Zu Johannes Hevelius: Selenographia oder die Beschreibung des Mondes, Danzig 1647.
  • Abb. 35: Johannes Hevelius, 1647 - Johannes Hevelius, 1647. Nach einem Gemälde von Helmich van Tweenhuysen II., Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 36: Friedrich Wilhelm von Brandenburg, 1647 - Friedrich Wilhelm von Brandenburg, 1647. Vermutlich nach einem Gemälde von Govaert Flinck, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 37: Daniel Dilger, 1648 - Daniel Dilger, 1648. Nach einem Gemälde von Salomon Wegner, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 38: Christina von Schweden, 1649 - Christina von Schweden, 1649. Nach einem Gemälde von David Beck, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 39: Carl Gustav von der Pfalz, 1649 - Carl Gustav von der Pfalz, 1649. Nach einem Gemälde von David Beck, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 40: Magnus de La Gardie, 1649 - Magnus de La Gardie, 1649. Nach einem Gemälde von David Beck, Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
  • Abb. 41: Louis de Geer, 1649 - Louis de Geer, 1649. Nach einem Gemälde von David Beck, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 42: Lennart Torstensson, 1649 - Lennart Torstensson, 1649. Nach einem Gemälde von David Beck, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 43: Gabriel B. Oxenstierna, 1650 - Gabriel B. Oxenstierna, 1650. Nach einem Gemälde von David Beck, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 44: Robert Graf Douglas, 1651 - Robert Graf Douglas, 1651. Nach einem Gemälde von David Beck, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 45: Friedrich von Hammerstein, 1651 - Friedrich von Hammerstein, 1651. Nach einem Gemälde von David Beck, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 46: Gustav Horn, 1651 - Gustav Horn, 1651. Nach einem Gemälde von David Beck, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 47: Hans Christoph Graf von Königsmarck, 1651 - Hans Christoph Graf von Königsmarck, 1651. Nach einem Gemälde von David Beck (oder Matthäus Merian), Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
  • Abb. 48: Axel Lillie, 1651 - Axel Lillie, 1651. Nach einem Gemälde von David Beck, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 49: Arvid Wittenberg, 1651 - Arvid Wittenberg, 1651. Nach einem Gemälde von David Beck, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 50: Axel Oxenstierna, 1652 - Axel Oxenstierna, 1652. Nach einem Gemälde von David Beck, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 51: Christina von Schweden, 1653 - Christina von Schweden, 1653. Nach einem Gemälde von David Beck, Teylers Museum, Haarlem.
  • Abb. 52: Karl X. Gustav, 1654 - Karl X. Gustav, 1654. Nach einem unbekannten Gemälde, Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
  • Abb. 53: Carl Gustav Wrangel, 1655 - Carl Gustav Wrangel, 1655. Nach einem Gemälde von David Klöcker Ehrenstrahl.
  • Abb. 54: Władysław IV. Wasa, 1650 - Władysław IV. Wasa, 1650. Nach einem unbekannten Gemälde, Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
  • Abb. 55: Maciej Łubieński, 1652 - Maciej Łubieński, 1652. Nach einem unbekannten Gemälde, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 56: Achacy Przyłęcki, 1652 -  Achacy Przyłęcki, 1652. Nach einem Gemälde von Daniel Schultz, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 57: Hieronim Radziejowski, 1652 - Hieronim Radziejowski, 1652. Nach einem Gemälde von Hendrick Munnichhoven.
  • Abb. 58: Jerzy Sebastian Lubomirski, 1653 - Jerzy Sebastian Lubomirski, 1653. Nach einem Gemälde von Daniel Schultz, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 59: Łukasz Opaliński, 1653 - Łukasz Opaliński, 1653. Nach einem Gemälde von Daniel Schultz, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 60: Bogusław Radziwiłł, 1654 - Bogusław Radziwiłł, 1654. Nach einem Gemälde von Daniel Schultz, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 61: Piotr Gembicki, 1650/55 - Piotr Gembicki, 1650/55. Nach einem unbekannten Gemälde, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 62: Andrzej Leszczyński, 1650/55 - Andrzej Leszczyński, 1650/55. Nach einem unbekannten Gemälde, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 63: Bogusław Leszczyński, 1650/55 - Bogusław Leszczyński, 1650/55. Nach einem Gemälde von Daniel Schultz, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 64: Wacław Leszczyński, 1650/55 - Wacław Leszczyński, 1650/55. Według nieznanego oryginału, Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 65: Jerzy Ossoliński, 1650/55 - Jerzy Ossoliński, 1650/55. Nach einem Gemälde von Bartholomäus Strobel, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 66: Jerzy Tyszkiewicz, 1650/55 - Jerzy Tyszkiewicz, 1650/55. Nach einem unbekannten Gemälde, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 67: Helmich van Tweenhuysen, 1650/55 - Helmich van Tweenhuysen, 1650/55. Nach einem unbekannten Gemälde, Teylers Museum, Haarlem.
  • Abb. 68: Friedrich III. von Dänemark, 1655 - Friedrich III. von Dänemark, 1655. Nach einem unbekannten Gemälde, Österreichische Nationalbibliothek, Wien.
  • Abb. 69: Esau verkauft sein Recht der Erstgeburt, 1655/57 - Esau verkauft sein Recht der Erstgeburt, 1655/57. Nach einem Gemälde von Matthias Stomer, British Museum, London.
  • Abb. 70: Die Anbetung der Hirten, 1655/57 - Die Anbetung der Hirten, 1655/57. Nach einem Gemälde von Lorenzo Lotto, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 71: Die Darstellung Christi im Tempel, 1655/57 - Die Darstellung Christi im Tempel, 1655/57. Nach einem Gemälde von Andrea Schiavone, Teylers Museum, Haarlem.
  • Abb. 72: Maria mit dem Jesuskind, 1655/57 - Maria mit dem Jesuskind, 1655/57. Nach einem Gemälde von Andrea del Sarto, Teylers Museum, Haarlem, Public Domain.
  • Abb. 73: Die Verehrung der Heiligen Familie, 1655/57 - Die Verehrung der Heiligen Familie, 1655/57. Nach einem Gemälde von Bonifazio Veronese, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 74: Die Kreuztragung, 1655/57 - Die Kreuztragung, 1655/57. Nach einem Gemälde von Jacopo Bassano, Teylers Museum, Haarlem.
  • Abb. 75: Die Extase des Heiligen Paulus, 1655/57 - Die Extase des Heiligen Paulus, 1655/57. Nach einem Gemälde von Johann Liss, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 76: Die Vision des Heiligen Petrus, 1655/57 - Die Vision des Heiligen Petrus, 1655/57. Nach einem Gemälde von Domenico Fetti, National Gallery of Art, Washington, DC.
  • Abb. 77: Alte Frau am Toiletttisch, 1655/57 - Alte Frau am Toiletttisch, 1655/57. Nach einem Gemälde von Bernardo Strozzi, National Gallery of Art, Washington, DC.
  • Abb. 78: Das Konzert, 1655/57 - Das Konzert, 1655/57. Nach einem Gemälde von Giorgione, Teylers Museum, Haarlem.
  • Abb. 79: Der verlorene Sohn bei den Dirnen, 1655/57 - Der verlorene Sohn bei den Dirnen, 1655/57. Nach einem Gemälde von Johann Liss, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 80: Königin Semiramis, 1655/57 - Königin Semiramis, 1655/57. Nach einem Gemälde von Guercino, Teylers Museum, Haarlem.
  • Abb. 81: Singendes Paar, 1655/57 - Singendes Paar, 1655/57. Nach einem niederländischen Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden.
  • Abb. 82: Predigt von Johannes dem Täufer, 1655/57 - Predigt von Johannes dem Täufer, 1655/57. Nach einem Gemälde von Abraham Bloemaert, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 83: Konstantin Ferber, 1658/63 - Konstantin Ferber, 1658/63. Nach einem Gemälde von Adolf Boy, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 84: Johannes Müller, um 1662 - Johannes Müller, um 1662. Nach einem Gemälde von Gerd Dittmers, Nationalbibliothek Warschau/Biblioteka Narodowa w Warszawie.
  • Abb. 85: Johann Ulrich von Wallich, 1662 - Johann Ulrich von Wallich, 1662. Nach einem Gemälde von Gerd Dittmers, Rijksmuseum Amsterdam.
  • Abb. 86: Titelkupfer, 1673 - Titelkupfer, 1673. Zu Johannes Hevelius: Machina coelestis, Danzig 1673.
  • Ill. 87: The Alphabet, ca. 1662 - Title page for the series Libellus novus elementorum latinorum, after a template by Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87a: Buchstabe A, um 1662 - Buchstabe A, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87b: Buchstabe B, um 1662 - Buchstabe B, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87c: Buchstabe C, um 1662 - Buchstabe C, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87d: Buchstabe D, um 1662 - Buchstabe D, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87e: Buchstabe E, um 1662 - Buchstabe E, um 1662. aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87f: Buchstabe F, um 1662 - Buchstabe F, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87g: Buchstabe G, um 1662 - Buchstabe G, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87h: Buchstabe H, um 1662 - Buchstabe H, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87i: Buchstabe I, um 1662 - Buchstabe I, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87k: Buchstabe K, um 1662 - Buchstabe K, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87l: Buchstabe L, um 1662 - Buchstabe L, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87m: Buchstabe M, um 1662 - Buchstabe M, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87n: Buchstabe N, um 1662 - Buchstabe N, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87o: Buchstabe O, um 1662 - Buchstabe O, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87p: Buchstabe P, um 1662 - Buchstabe P, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87q: Buchstabe Q, um 1662. - Buchstabe Q, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87r: Buchstabe R, um 1662 - Buchstabe R, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87s: Buchstabe S, um 1662 - Buchstabe S, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87t: Buchstabe T, um 1662 - Buchstabe T, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87v: Buchstabe V , um 1662 - Buchstabe V , um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87w: Buchstabe W, um 1662 - Buchstabe W, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87x: Buchstabe X, um 1662 - Buchstabe X, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87y: Buchstabe Y, um 1662 - Buchstabe Y, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
  • Abb. 87z: Buchstabe Z, um 1662 - Buchstabe Z, um 1662. Aus der Folge Libellus novus elementorum latinorum, nach einer Vorlage von Johann Christian Bierpfaff.
Die Verspottung und Dornenkrönung Christi, um 1645. Kupferstich
Die Verspottung und Dornenkrönung Christi, um 1645. Kupferstich, 57,1 x 42,6 cm. Nach einem Gemälde von Anthonis van Dyck (1599-1641), verlegt von Herman Weyen in Paris. Unten bezeichnet: Ant. van Dijck pinxit, J. Falck fecit, Herman Weyen excudit

Nach Ansicht des Verfassers des 1890 in Danzig erschienenen und bis heute maßgeblichen Werkverzeichnisses, des Danziger Stadtrats Julius C. Block, ist Jeremias Falck, „in einer deutschen Stadt geboren, ein deutscher Künstler […] Aber erst unseren östlichen Nachbarn, den Polen, gebührt das Verdienst, die Werke Falcks durch eifrigst fortgesetzte Forschungen aufzufinden und Nachrichten darüber zu geben. Es dürfte dies, wie bereits bemerkt, darin seine Ursache haben, dass Falck von ihnen für einen polnischen Künstler gehalten wird. Allerdings hat er sich auf einigen seiner Blätter: ‚Polonus‘ unterzeichnet, auf anderen jedoch: ‚Gedanensins‘ und auf einigen in Stockholm gefertigten Stichen: ‚Sueciae Calcographus‘ genannt.“ (PDF, S. 12 f.) In deutschen Sammlungen und Publikationen wird in der Regel die deutsche Namensvariante Jeremias, in polnischen Jeremiasz verwendet. Aber auch Block ist natürlich nicht entgangen, dass Falck nicht dem lutherischen, sondern dem reformierten Glauben angehört hat, was eine deutsche Herkunft zwar nicht ausschließt, aber weniger wahrscheinlich macht. 1646 und 1649 wird er nämlich als Pate im Taufbuch der reformierten Kirche St. Petri und Pauli zu Danzig, der Hauptkirche der örtlichen Calvinisten, erwähnt. 1650 wird er dort mit Anna, der Tochter des Kaufmanns Arnold Mercator, getraut und schließlich 1671 unter einer Grabtafel der Kirche beigesetzt (PDF, S. 7 f., 12).[1]

Das reformierte Bekenntnis verbreitet sich durch das evangelisch-reformatorische Wirken von Ulrich Zwingli (1484-1531) und Johannes Calvin (1509-1564) ab der Mitte des 16. Jahrhunderts von der Schweiz aus in zahlreichen Ländern Europas. Die erste reformierte Gemeinde in Danzig wird durch einige Hundert Niederländer gegründet, die sich zwischen 1567 und 1570 vor den Religionsverfolgungen des spanischen Statthalters in den Niederlanden, Fernando Herzog von Alba (1507-1582), nach Danzig in Sicherheit bringen und sich als Ausländer außerhalb der Stadt, unter anderem in Neugarten, ansiedeln. 1587 gibt es an den Danziger Kirchen bereits vierzehn kalvinistische Prediger. Ab 1600 feiern die Niederländer in der Trinitatiskirche das Abendmahl, das durch einen Kaplan von St. Petri ausgeteilt wird. Dort ist in dieser Zeit die preußisch-reformierte Gemeinde angesiedelt.[2] Die Vorfahren von Jeremias lassen sich bis zu einem Franz Falck zurückverfolgen, der 1590 in Thorn gestorben ist.[3]

1646 und 1649 übernimmt Jeremias Taufpatenschaften für Kinder, die zugleich niederländische Paten haben. Im Taufbuch der Petri-Kirche ist am 18. September 1646 vermerkt, dass er als Pate für das Kind seines Bruders Hans fungiert. Weitere Paten sind Anna Hondius, die Tochter des seit 1636 in Danzig ansässigen niederländischen Kupferstechers Willem Hondius (1597-1652/58), und Anna Mercator (1620-1672), Tochter des Kaufmanns Arnold Mercator († 1641) und Urenkelin des aus Flandern stammenden Kartographen Gerhard Mercator (1512-1594). Von Willem Hondius wird Jeremias vermutlich ausgebildet. Am 25. Februar übernimmt er anstelle von Arndt Mercator die Patenschaft für den Sohn von Peter und Elisabeth Bex (PDF, S. 7). Im Jahr darauf, am 9. Juni 1650, ehelicht er Anna Mercator (PDF, S. 8). Bedenkt man, dass bei all diesen kirchlich-familiären Festen das Abendmahl gespendet wird, was nicht überkonfessionell erfolgen kann, so ist es naheliegend, dass auch Falck aus einer niederländischen Familie stammt. Tatsächlich wohnt Hans Falck, von Beruf Messerschmied, „auf Neugarten“ (PDF, S. 7). Spätere Generationen der Familie Falck bleiben dem reformierten Glauben und der Kirche St. Petri und Pauli treu wie der Perückenmacher und Armenvorsteher der Gemeinde, Johann Daniel Falk der Ältere (1737-1808), der eine Frau aus einer hugenottischen Familie der französisch-reformierten Gemeinde heiratet, sowie deren Sohn, der Laientheologe, Schriftsteller und Kirchenlieddichter Johannes Daniel Falk (1768-1826), die sich aber offenbar inzwischen der deutschen Mittel- und Oberschicht von Danzig zugehörig fühlen.[4]

 

[1] Block zitiert zum Todesdatums Falcks das Grabsteinbuch der Kirche St. Petri und Pauli zu Danzig: “1677. Den 7. Februar nach Reinigung des Grabes des Herrn Hans Minckhaus, ist darin begraben Jeremias Falck im Chor beim Altar, Stein ‘No. 4’.” Der Genealoge Oskar Leistikow hat jedoch 1953 herausgefunden, dass Falck bei der Hochzeit seiner Tochter Susanna Maria 1676 in der Marktkirche von Hannover bereits verstorben war. Bei erneuter Durchsicht des Steinbuchs von St. Petri in Danzig habe sich gezeigt, dass die Jahreszahl zweideutig gelesen werden kann, sodass seitdem 1671 als Todesjahr angenommen werden muss.

[2] Erwin Pritzel: Geschichte der Reformierten Gemeinde zu St. Petri-Pauli in Danzig 1570-1940, Danzig 1940. S. 9-16

[3] Johannes Demandt: Johannes Daniel Falk. Sein Weg von Danzig über Halle nach Weimar (1768-1799) = Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, 36, Göttingen 1999, S. 17, Anm. 7 (dort auch weitere Literatur)

[4] Ebd., S. 17-19