Menu toggle
Navigation

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Titelseite des „Dziennik Berliński“ vom 9/10. Dezember 1922 mit der Meldung über die Gründung des Bundes Polen in Deutschland und mit dem Statut der Organisation.
    Titelseite des „Dziennik Berliński“ vom 9/10. Dezember 1922
  • Sitzung des Obersten Rates (rada naczelna) und des Vorstandes (zarząd wykonawczy) des Bundes der Polen in Deutschland am 21. Januar 1927 in Berlin (vorne in der Mitte der Vorsitzende Graf Stanisław Sierakowski).
    Sitzung des Obersten Rates (rada naczelna) und des Vorstandes (zarząd wykonawczy) des Bundes der Polen in Deutschland am 21. Januar 1927 in Berlin
  • Graf Stanisław Sierakowski, Vorsitzende des Bundes der Polen in Deutschland 1922-1933.
    Graf Stanisław Sierakowski
  • Pf. Bolesław Domański, Vorsitzender des Bundes der Polen in Deutschland 1933-1939.
    Pf. Bolesław Domański
  • Dr. Jan Kaczmarek aus Bochum, Geschäftsführer (kierownik naczelny) des Bundes der Polen in Deutschland 1922-1939.
    Dr. Jan Kaczmarek aus Bochum
  • Arbeiterbank in Bochum (Bank Robotników) auf der damaligen Klosterstraße, heute Am Kortländer), 1917.
    Arbeiterbank in Bochum (Bank Robotników), 1917.
  • Polnisches Haus in Bochum (Dom Polski) auf der damaligen Klosterstraße 6, heute Am Kortländer 6, bis 1939 Geschäftsstelle der III. Bezirkes des Bundes der Polen (Westphalen), nach 1945 bis heute Hauptsitz der Organisation, Fotografie, ca. 1925.
    Polnisches Haus in Bochum (Dom Polski), ca. 1925
  • Der Kongress des Bundes der Polen in Deutschland 1935 in Bochum.
    Der Kongress des Bundes der Polen in Deutschland 1935 in Bochum.
  • Der Kongress des Bundes der Polen in Deutschland 1935 in Bochum.
    Der Kongress des Bundes der Polen in Deutschland 1935 in Bochum.
  • Besuch der Polen aus Frankreich vor dem Polnischen Haus in Bochum, 1961.
    Besuch der Polen aus Frankreich vor dem Polnischen Haus in Bochum, 1961.
  • Am Kortländer in Bochum (ehemals Klosterstraße), 1962.
    Am Kortländer in Bochum (ehemals Klosterstraße), 1962.
  • Am Kortländer in Bochum (ehemals Klosterstraße), 2014.
    Am Kortländer in Bochum (ehemals Klosterstraße), 2014.

Der Bund der Polen in Deutschland

Der Kongress des Bundes der Polen in Deutschland 1935 in Bochum.
Der Kongress des Bundes der Polen in Deutschland 1935 in Bochum.

Weiterführende Informationen:

Biographie von Władysław "Władek" Zarembowicz, junges Mitglied des Bundes der Polen in Deutschland und Pfadfinder aus Breslau, die im Rahmen des Projektes #ZumFeindGemacht des Bundesverbandes Information und Beratung für NS-Verfolgte e.V. erstellt wurde:  

https://zumfeindgemacht.de/fall/wladek-zarembowicz/