Menu toggle
Navigation

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Displaced Persons – Ein vergessenes Problem der Nachkriegszeit
    Displaced Persons – Ein vergessenes Problem der Nachkriegszeit
  • Vom Zwangsarbeiter zur Displaced Person
    Vom Zwangsarbeiter zur Displaced Person Abb. 1
  • Vom Zwangsarbeiter zur Displaced Person
    Vom Zwangsarbeiter zur Displaced Person Abb. 2
  • Die Rechtsstellung der Displaced Persons
    Die Rechtsstellung der Displaced Persons Abb. 1
  • Die Rechtsstellung der Displaced Persons
    Die Rechtsstellung der Displaced Persons Abb. 2
  • Dokumente ehemaliger Displaced Persons
    Dokumente ehemaliger Displaced Persons
  • Zur Geschichte des Lagers
    Zur Geschichte des Lagers Abb. 1
  • Zur Geschichte des Lagers
    Zur Geschichte des Lagers Abb. 2
  • Zur Geschichte des Lagers
    Zur Geschichte des Lagers, Abb. 3
  • Zur Geschichte des Lagers
    Zur Geschichte des Lagers Abb. 4
  • Grundrisse des Lagers
    Grundrisse des Lagers Abb. 1
  • Grundrisse des Lagers
    Grundrisse des Lagers Abb. 2
  • Grundrisse des Lagers
    Grundrisse des Lagers Abb. 3
  • Głos Polski (Polnische Stimme)
    Głos Polski (Polnische Stimme) Abb. 1
  • Głos Polski (Polnische Stimme)
    Głos Polski (Polnische Stimme) Abb. 2
  • Głos Polski (Polnische Stimme)
    Głos Polski (Polnische Stimme) Abb. 3
  • Das Lager – Zeitzeugen erinnern sich
    Das Lager – Zeitzeugen erinnern sich Abb. 1
  • Das Lager – Zeitzeugen erinnern sich
    Das Lager – Zeitzeugen erinnern sich Abb. 2
  • Das Lager – Zeitzeugen erinnern sich
    Das Lager – Zeitzeugen erinnern sich Abb. 3
  • Das Lager – Zeitzeugen erinnern sich
    Das Lager – Zeitzeugen erinnern sich Abb. 4
  • Das Lager – Zeitzeugen erinnern sich
    Das Lager – Zeitzeugen erinnern sich Abb. 5
  • Das Lager - Fotos aus den 1950-er und 1960-er Jahren
    Das Lager - Fotos aus den 1950-er und 1960-er Jahren, Abb. 1
  • Das Lager - Fotos aus den 1950-er und 1960-er Jahren
    Das Lager - Fotos aus den 1950-er und 1960-er Jahren, Abb. 2
  • Das Lager – Fotos aus dem Archiv Wilhelm Hauschild  (H + Z Bildagentur)
    Das Lager – Fotos aus dem Archiv Wilhelm Hauschild (H + Z Bildagentur)
  • Repatriierung der osteuropäischen Displaced Persons
    Repatriierung der osteuropäischen Displaced Persons, Abb. 1
  • Repatriierung der osteuropäischen Displaced Persons
    Repatriierung der osteuropäischen Displaced Persons, Abb. 2
  • Repatriierung der osteuropäischen Displaced Persons
    Repatriierung der osteuropäischen Displaced Persons, Abb. 3
  • Displaced Persons in der Hannoverschen Presse
    Displaced Persons in der Hannoverschen Presse, Abb. 1
  • Displaced Persons in der Hannoverschen Presse
    Displaced Persons in der Hannoverschen Presse, Abb. 2
  • Displaced Persons in der Hannoverschen Presse
    Displaced Persons in der Hannoverschen Presse, Abb. 3
  • Impressum
    Impressum
  • Displaced Persons - Ein vergessenes Problem der Nachkriegszeit

    Materialien zur Geschichte des DP-Lagers Schierholzstr. 41 in Hannover-Buchholz 1945 – 1964.

Displaced Persons – Ein vergessenes Problem der Nachkriegszeit

Materialien zur Geschichte des DP-Lagers Schierholzstr. 41 in Hannover-Buchholz 1945 - 1964
Materialien zur Geschichte des DP-Lagers Schierholzstr. 41 in Hannover-Buchholz 1945 - 1964

Displaced Persons – Ein vergessenes Problem der Nachkriegszeit

 

Materialien zur Geschichte des DP-Lagers Schierholzstr. 41 in Hannover-Buchholz 1945 - 1964

 

Eine Ausstellung im Rahmen des Projektkurses Geschichte von den Schülerinnen und Schülern der Integrierten Gesamtschule Mühlenberg in Hannover.

 

Thematische Blöcke der Ausstellung:

  • Vom Zwangsarbeiter zur Displaced Person
  • Die Rechtsstellung der Displaced Persons
  • Dokumente ehemaliger Displaced Persons
  • Zur Geschichte des Lagers
  • Grundrisse des Lagers
  • Głos Polski (Polnische Stimme) - eine polnische Lagerzeitung
  • Das Lager – Zeitzeugen erinnern sich
  • Das Lager – Fotos aus den 1950-er und 1960-er Jahren
  • Das Lager – Fotos aus dem Archiv Wilhelm Hauschild (H + Z Bildagentur)
  • Repatriierung der osteuropäischen Displaced Persons
  • Displaced Persons in der Hannoverschen Presse

 

Jacek Barski