Menu toggle
Navigation

Polen in Breslau (bis 1939)

Über Jahrhunderte waren Polen Teil der Geschichte von Breslau, der Hauptstadt Schlesiens.

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Gedenktafel in Wrocław - Die Gedenktafel in Wrocław erinnert an den 55. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges.
  • Gedenktafel in Wrocław - Die Gedenktafel in Wrocław erinnert an den 55. Jahrestag der Beendigung des Zweiten Weltkrieges.
  • Gedenktafel für Wojciech Cybulski und Władysław Nehring - Gedenktafel für Wojciech Cybulski und Władysław Nehring in Hauptgebäude der Universität Breslau.
  • Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau - Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau.
  • Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau, daneben das Denkmal für Johannes XXIII. - Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau, daneben das Denkmal für Johannes XXIII.
  • Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau - Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau.
  • Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau - Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau.
  • Gedenktafel mit den "Wahrheiten der Polen unter dem Rodło-Zeichen" - Gedenktafel an der Martinskirche in Breslau mit den "Wahrheiten der Polen unter dem Rodło-Zeichen".
  • Die Gedenktafel wurde 1983 gestiftet durch die Gesellschaft "Towarzystwo Miłośników Wrocławia" - Die Gedenktafel wurde 1983 gestiftet durch die Gesellschaft "Towarzystwo Miłośników Wrocławia".
  • Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau - Die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau.
  • Blick auf die Martinskirche in Breslau - Blick auf die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau aus Richtung der Oder.
  • Blick auf die Martinskirche in Breslau - Blick auf die Martinskirche (Kościół św. Marcina) in Breslau aus Richtung der Oder.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel I / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel V / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel VII / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel VIII / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel IX / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel XI / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel XIII / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel XIV / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau. Tafel XV / XV.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau.
  • Öffentliche Ausstellung über die Polonia in Breslau - Ausstellung im öffentlichen Raum über die Polonia in Breslau, organisiert durch das Zentrum für "Zukunft und Gedenken" (Ośrodek Pamięć i Przyszłość) in Breslau.
  • Gedenktafel für Edmund Bojanowski - Gedenktafel für Edmund Bojanowski.
  • Gedenktafel für Jan Evangelista Purkyne - Gedenktafel für Jan Evangelista Purkyne im Hauptgebäude der Universität Breslau.
  • Gedenktafel für Wojciech Korfanty - Gedenktafel für Wojciech Korfanty am Gebäude der Fakultät für Recht, Verwaltung und Wirtschaft der Universität Breslau.
  • Gedenktafel für Wojciech Korfanty  - Gedenktafel für Wojciech Korfanty am Gebäude der Fakultät für Recht, Verwaltung und Wirtschaft der Universität Breslau.
  • Die Gedenktafel erinnert an die polnischen Studenten, die im Januaraufstand gekämpft haben. - Die Gedenktafel am Hauptgebäude der Universität Breslau erinnert an die polnischen Studenten, die im Januaraufstand gekämpft haben.
  • Die Gedenktafel erinnert an die polnischen Studenten, die im Januaraufstand gekämpft haben. - Die Gedenktafel am Hauptgebäude der Universität Breslau erinnert an die polnischen Studenten, die im Januaraufstand gekämpft haben.
  • Das Hauptgebäude der Universität Breslau - Das Hauptgebäude der Universität Breslau.
  • Das Hauptgebäude der Universität Breslau - Das Hauptgebäude der Universität Breslau.
  • Der Fechterbrunnen  - Der Fechterbrunnen auf dem Universitätsplatz der Breslauer Universität.
  • Die Straße "Ulica Biskupia" in Breslau  - Die Straße "Ulica Biskupia" in Breslau (heutiger Zustand)
  • Universität Breslau - Universität Breslau
  • Die Tafel erinnert an das Konzert von Fryderyk Chopin in Breslau - Die Tafel am Breslauer Dom erinnert an das Konzert von Fryderyk Chopin in Breslau.
  • Die Tafel erinnert an das Konzert von Fryderyk Chopin - Die Tafel am Breslauer Dom erinnert an das Konzert von Fryderyk Chopin in Breslau.
  • Denkmal für Fryderyk Chopin in Breslau - Denkmal für Fryderyk Chopin in Breslau.
  • Denkmal für Fryderyk Chopin in Breslau - Denkmal für Fryderyk Chopin in Breslau.
  • Denkmal für Fryderyk Chopin in Breslau - Denkmal für Fryderyk Chopin in Breslau.
Über Jahrhunderte waren Polen Teil der Geschichte von Breslau, der Hauptstadt Schlesiens.
Über Jahrhunderte waren Polen Teil der Geschichte von Breslau, der Hauptstadt Schlesiens.

Verkäufer, Handwerker, Hausangestellte


Im 19. Jahrhundert begannen die Polen aus den überbevölkerten Gebieten von Wielkopolska und Oberschlesien nach Breslau zu kommen. Zunächst nahmen sie verschiedene Gelegenheitsarbeiten auf, solange sie ihren Lebensunterhalt verdienten. Sie arbeiteten in Industrie, Handwerk und Dienstleistung. 

„Service in Gasthäusern und Einkäufern in Lagern – schrieb Wincenty Pol in seinem Reisetagebuch von 1847 – auf den ersten Blick und überall wird es mindestens eine Person in einem heimischen oder kommerziellen Lager geben, die gut Polnisch spricht. Alle Inschriften auf den Läden sind zweisprachig geschrieben. Auch die Deutschen, die Besitzer von Landgütern, die Waren in der Nähe haben, wo die Einheimischen Polnisch sprechen, lernen hier für die Bedürfnisse der Menschen die Sprache“. (Pol, Dzieła ..., S. 179). 

Auch einige Vorschriften der Stadtbehörden, wie z.B. die Brandbekämpfung, erschienen in polnischer und deutscher Sprache. 

„Doch“, wie Teresa Kulak, eine Expertin für die Geschichte Schlesiens, bemerkt, „wurde das allgemeine Bild der Stadt von der deutschen Sprache und Kultur dominiert, der sich die jüdische Bevölkerung zunehmend anpasste“. (Kulak, Historia Wrocławia…, S. 47). 

In Breslau lebten auch viele Vertreter der polnischen Intelligenz, vor allem Ärzte, Anwälte und Angehörige von Landbesitzerfamilien aus Wielkopolska und Pommern. 

Im Laufe der Zeit hat sich die polnische Präsenz auch in den Reihen des wohlhabenderen Bürgertums bemerkbar gemacht. Die Polen eröffnetenGeschäfte, Handwerksbetriebe, Hotels, Apotheken und Drogerien, einige hatten sogar kleine Fabriken. Es wird geschätzt, dass zur Wende des 20. Jahrhunderts in Breslau etwa 20.000 Polen lebten (die offizielle deutsche Statistik gab die Zahl von 7.000-8.000 Menschen an).

Das polnische Gemeinschaftsleben fand in verschiedenen gemieteten Sälen statt. Es wurden Nationalfeiertage organisiert und an wichtige Persönlicher der polnischen Geschichte und Kultur erinnert. Wohltätigkeitsveranstaltungen (wie Geschenke für arme Kinder vor Weihnachten) erregten viel Aufmerksamkeit. Im Vinzenzhaus (heute Frycza-Modrzewskiego-Straße) fanden beliebte Tanzabende statt. Auch die deutsche Bevölkerung nahm daran teil. 

Keimzelle der polnischen Intelligenz


Eine wichtige Rolle im Prozess der Schaffung polnischer Intelligenz spielte die Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität. Sie wurde 1811 gegründet und zog über mehrere Generationen junge Polen aus Wielkopolska, Oberschlesien und Pommern an (irgendwann machten sie sogar ein Drittel aller immatrikulierten Studenten aus). Die Universität Breslau lag näher an ihren Familienhäusern als die in der Hauptstadt Berlin. Sie nahmen ein Studium auf, um ein Diplom zu erwerben, das ihnen eine Karrierechance in der Verwaltung, im Bildungswesen oder in den freien Berufen bot (unter ihnen waren die meisten Bürger und Vertreter des Kleinadels). Dies zeigt sich insbesondere bei den gewählten Studienrichtungen: Medizinische, juristische und wirtschaftliche Studien waren sehr beliebt. Es folgten philologische und theologische Studien. 

Von Anfang an haben polnische, ebenso wie andere Studenten, verschiedene Organisationen gegründet. 1818 wurde die Organisation „Polonia“ gegründet, deren Mitglieder sich zum Ziel gesetzt haben, nach dem Motto „Freiheit und Vaterland“ für ein unabhängiges Polen zu kämpfen. Später nahm die Jugend, ohne jegliche Repression, aktiv am Novemberaufstand von 1830/31 teil. Polnische Studenten werden sich auch in den Aufstandsparteien von 1863 wiederfinden. Zu den polnischen Studenten der Universität gehörtenEnde des 19. Jahrhunderts Adam Asnyk, Jan Kasprowicz und Wojciech Korfanty.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden an der Universität Breslau weitere Organisationen gegründet, die junge Menschen polnischer Herkunft versammeln. Im Jahre 1836 wurde die Literarische und Slawische Gesellschaft gegründet. Der tschechische Philologe und Anatom Johannes Evangelist Purkine (1787-1869) wurde zum Präsidentengewählt. Voraussetzung für die Mitgliedschaft war ein Interesse an der polnischen Geschichte und Kultur sowie die Vorbereitung von Vorträgen. Sie waren die Grundlage für die Diskussion im Forum der Gesellschaft. 

Als Ergebnis der liberalen Politik von KönigFriedrich Wilhelm IV. wurde 1841 der Lehrstuhl für Slawische Sprachen und Literaturen in Breslau eingerichtet. Seit 1812 werden polnische Sprachkurse an der Universität unterrichtet. Das Königsdekret erklärte, dass es eingerichtet worden sei, um 

"jungen Menschen polnischer Herkunft, die an der örtlichen Universität studieren, die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten in ihrer Muttersprache zu verbessern" (zitiert nach Teresa Kulak, Historia Wrocławia ..., S. 188).

In den 1860er Jahren war Wojciech Cybulski, ein Teilnehmer des Novemberaufstandes (sein Nachfolger, Władysław Nehring, leitete bis 1907 Kurse über polnische Literatur), Leiter des Lehrstuhls.

Auch polnische Studenten aus verschiedenen Teilungsgebieten waren aktiv und gründeten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eigene Organisationen. Im Jahre 1863 gründeten Studenten aus Oberschlesien den Verband der polnischen Oberschlesier. Ziel war es, die Kenntnisse der polnischen Sprache, Geschichte und Kultur zu verbessern. Im Jahre 1868 gründeten Studenten aus Wielkopolska und Pommern den Kreis der Breslauer Akademiker polnischer Nationalität. 

Die Zeit der antipolnischen deutschen Politik in der zweiten Hälfte der 1880er Jahre tangierte auch die polnischen Organisationen. Trotz der Verbote wurden polnische Organisationen wiedergeboren. Schließlich, nach einem weiteren antipolnischen Dekret, wurde beschlossen, geheime Organisationen zu gründen.

Stadt der Auswanderer


Im 19. Jahrhundert führten Wege polnischer Auswanderer von Ost nach West über Breslau. Unter ihnen fanden sich Teilnehmer an nationalen Aufständen, Mitglieder anderer gegen die Teilungsmächte gerichteten Verschwörungsorganisationen. In Breslau wurden Kundgebungen organisiert und durchgeführt sowie Waffentransfers vorbereitet. Viele dieser Polen blieben länger in der Stadt. 

Während des Völkerfrühlings unterstützten die Polen von Breslau aus die demokratischen Kräfte, und die polnische Flagge hing damals am Universitätsgebäude. Im Mai 1848 fand in Breslau ein großer polnischer politischer Kongress statt, an dem Polen aus den drei Teilungsgebieten und der Emigration teilnahmen. Die Wahl als Veranstaltungsort fiel auf Breslau aufgrund seiner guten Bahnanbindung. Notfallvorsorge wurde von der Polizei getroffen. Rund 300 „geborene Revolutionäre“ wurden aus der Stadt vertrieben und ins benachbarte Sachsen deportiert. In den folgenden Jahren beobachtete die Polizei weiterhin das polnische Umfeld. 

Die deutschen Einwohner von Breslau begrüßten nicht immer die polnischen politischen Aktivitäten. Zunehmend wurden sie als Bedrohung für die deutsche Einheit, den Staat und die Nation wahrgenommen. Diese negative Haltung zeigte sich bereits während des Aufstandes in Wielkopolska 1848. Anfang der 1860er Jahre fanden Demonstrationen abermals statt, und während des Januaraufstandes 1863 wurde Breslau wieder zu einem wichtigen Zentrum der Verschwörung. Polnische Handwerker und Studenten aus Breslau nahmen an dem Aufstand teil, über den auch die Breslauer Presse berichtete. Ein Vertreter der aufständischen Nationalregierung blieb in der Stadt.

Polnische Reisende und Touristen


Viele Vertreter der polnischen Intelligenz und Kultur waren in der Odermetropole vertreten. Anlass war der Kontakt zum Korn-Verlag (er bot über 180 Titel polnischer Literatur an). Hier veröffentlichten sie ihre Bücher, kauften neue Publikationen. Die Ferdinand Hirt Buchhandlung hatte sich auf den Verkauf polnischer Bücher spezialisiert. Es wird geschätzt, dass Breslau nach Warschau, Vilnius, Krakau, Lviv (Lemberg) und Posen der sechststärkste polnische Verlagsort war. Im 19. Jahrhundert wurden hier insgesamt 2.000 Titel veröffentlicht.

Polnische Grundbesitzer kamen für Industriemessen aus Wielkopolska und Pommern nach Breslau. Sie mieteten sich in Hotels ein und besuchten die Restaurants der Stadt. Theater, die Oper und Konzerte erregten viel Aufmerksamkeit. Polnische Künstler von Posen oder Krakau traten auf den Bühnen von Breslau auf. 1830 gab Fryderyk Chopin, der sich damals kurz in Breslau aufhielt, für einen ausgewählten Publikumskreis ein Klavierkonzert. 

Die Bedeutung, die polnische Gäste für Hoteliers und Gastronomen hatten, sollte durch die Tatsache belegt werden, dass Anzeigen für ihre Dienstleistungen auch in der Warschauer Presse gedruckt wurden. Einer der Besitzer des berühmten Gasthauses „Unter der Goldenen Gans“, zu dessen Gästsen unter anderem Fryderyk Chopin gehörte, informierte die Besucher:

„In diesem Hotel wird Polnisch und Französisch gesprochen und die Zeitungen werden in diesen Sprachen abonniert“.

Restaurants bemühtensich um polnischeSpeisekarten und auch die Mitarbeiter im Servicewaren des Polnischen mächtig. Der Zugang zum Restaurant wurde durch Beschriftungenin polnischer Sprache gefördert.Diese Präsenz der polnischen Sprache löste weder Verwunderung, nochEinwände aus. Zu den Persönlichkeitender polnischen Kultur in Breslau gehörten Julian Ursyn Niemcewicz, Juliusz Słowacki, Wincenty Pol, Klementyna Tańska Hoffmanowa, Józef Ignacy Kraszewski.

Das geistliche Leben im 19. Jahrhundert


Die Teilnahme an Gottesdiensten war eine wichtige Manifestation des geistlichen Lebens, nicht nur einer streng religiösen Dimension. Schon um die Wende des 18. und 19. Jahrhunderts nahmen Polen an Gottesdiensten in polnischer Sprache teil. Regelmäßig wurden diesefür die Gläubigen der evangelischen und katholischen Kirche organisiert. Evangelische Gottesdienste fanden in der St. Christophorus-Kirche statt, während katholische Gottesdienste in der St. Kreuz- und der St. Adalbert-Kirche stattfanden. 

„(….) Deutsche und polnische Sprache“, schrieb Hugo Kołłątaj zu Beginn des 19. Jahrhunderts, „sind den Bewohnern so vertraut, dass die Gottesdienste sogar in beiden Sprachen für alle Religionen abgehalten werden“.

Nach 1820 wurden die Gottesdienste in polnischer Sprache in den Kirchen beider Konfessionen aufgrund eines Beschlusses der Kirchenoberen eingeschränkt. Es war ein sehr schwerwiegendes Ereignis. Da es damals keine polnischen Organisationen gab, war die Möglichkeit, die polnische Sprache in der religiösen Praxis anzuwenden, die einzige Möglichkeit, die Sprache zu pflegen. In der veränderten Situation war sie schnell nicht mehr gleichwertig mit der deutschen Sprache.

„Die Einwohner Breslaus“, schrieb Friedrich Nösselt, der Autor eines Stadtführers von 1825, „sind meistentheils deutschen Stammes. Polen kommen nur selten vor, und man hört daher nicht leicht eine andere als die deutsche Sprache reden. Mögen manche vielleicht auch slawischen Ursprungs seyn, so haben sich doch die Einwohner seit lange so vermischt, dass keine Scheidung zwischen denen, die von den Altdeutschen und denen, die von den Slawen abstammen, vorgenommen werden könnte”. (F. Nösselt, Breslau ..., Breslau 1825, S. 225).

In der Mitte des 19. Jahrhunderts waren Predigten und Gesänge in polnischer Sprache nur in der Stiftskirche zum Heiligen Kreuz zu hören. 

Entwicklung des Organisationslebens


In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm die soziale Aktivität der Polen in Breslau zu. Es wurden Organisationen verschiedener Art gegründet. Im Jahre 1868 wurde der Verband der polnischen Industriellen gegründet. Seine Mitglieder waren Handwerker, Kaufleute und andere mit Dienstleistungen verbundene Personen. Neben dem Ziel eines besseren Informationsaustausches zwischen Vertretern einer Branche, wurden auch nationale Aufgaben gestellt. Vorträge und Akademien wurden organisiert. Der Verein hatte 70 Mitglieder und gründete einen eigenen Wohlfahrtsfonds. 

„Die Vereinigung der polnischen Industriellen in Breslau ist ein wahrer Segen für unsere Landsleute", schrieb die populäre Beuthener Zeitschrift ‚Der Katholik‘ 1881. „Die Gesellschaft hat einen schönen Lesesaal, pädagogische Vorträge, polnische Theateraufführungen und andere.“ 

Ludwik Adamczewski (1863-1952), ein Schneider aus Posen, kam als Präsident in die Stadt. 

Ein Gesangverein „Harmonia“ und ein Fonds für gegenseitige Hilfe wurden in der Stadt eingerichtet. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Polnisch-Katholische Gesellschaft (1890), der Gesangverein „Lutnia", die Handelsgesellschaft und der St. Anna Frauenverein gegründet. Letzterer wurde von Aurelia Żychlińska, Jadwiga Kamińska und Jadwiga Jarochowska gegründet. Sie organisierten gesellschaftliche Treffen und Vorträge sowie Polnisch-Kurse. J. Kaminska gründete auch die Gesellschaft der Volksleser. Diese hatte eine Bibliothek von etwa 6.000 Bänden.

1894 wurde der Turnverein „Sokół“ gegründet, 1904 die Volksbank.

Viele Veranstaltungen fanden im Restaurant in der Neuen Gasse / Nowa 18 statt, auch das nahe gelegene Restaurant „Eldorado und Casino“wurden genutzt. Inhaber des erstgenannten war Jan Kwaczewski, ebenfalls ein Pole. 

Zwischenkriegszeit


Nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich die Situation der Polen in Breslau. Der Grund war die Wiederherstellung des polnischen Staates und die Beschlüsse des Versailler Vertrags. Das Inkrafttreten des letzteren führte zur Gründung des Konsulats der Republik Polen am 22. Mai 1920 (der erste Sitz befand sich in einem Mietshaus in der Neuen Gasse / Nowa 18, dann in dem heute nicht mehr existierenden Haus Am Ohlauufer 2, heute Słowackiego Straße). Der erste Konsul war Eustachy Lorenowich. Den polnischen Bürgern von Breslau wurde der Status von Polonia zuerkannt. Ihre Rechte, wie die der gesamten polnischen Minderheit, wurden im deutschen Staat durch die Verfassung der Weimarer Republik garantiert.

Die mangelnde Akzeptanz der Bestimmungen des Versailler Vertrags, insbesondere im Falle der deutsch-polnischen Grenze, führte zu Konflikten zwischen Polen und Deutschen. Die Polen begannen, die Unterstützung für die Volksabstimmung in Oberschlesien zu organisieren. Die Sitzung zur Einsetzung des Plebiszitkomitees wurde jedoch aufgelöst, seine Teilnehmenden wurden von deutschen Milizen zusammengeschlagen. 

Auch andere Vorfälle waren mit der Volksabstimmung verbunden. Nach der Demonstration gegen die Abstimmung, die am 26. August 1920 auf dem Schlossplatz stattfand, gingen die deutschen Demonstranten in die Neuen Gasse / Nowa 18 (neben dem polnischen Konsulat befand sich dort seit Mai des Jahres die „Polnischen Schule“ und die Bibliothek). Dann betraten sie die Räume und zerstörten diese. Fenster wurden zerbrochen, Möbel zerstört, Bücher aus dem Fenster auf die Straße geworfen (ein ähnliches Schicksal ereignete sich im französischen Konsulat, das für die für Deutschland ungünstigen Bestimmungen des Versailler Vertrages verantwortlich gemacht wurde). Die Täter erhielten milde Strafen. Die Republik Polen forderte eine Entschädigung, die sie erst nach einigen Jahren erhalten hat.

Eine wichtige Zäsur in der Geschichte der Polen in Breslau war das Jahr 1922 und die Teilung Schlesiens. Tausende von Menschen haben die Stadt verlassen, darunter die einflussreichste Gruppe der polnischen Intelligenz. Nur Handwerker und kleinere Händler blieben übrig. Es wird geschätzt, dass es zu dieser Zeit noch etwa 3.000 Polen in der Stadt gab. 

Trotz der Feindseligkeit einiger deutscher Einwohner und der Tatsache, dass eine große Zahl von Polen die Stadt verließ, versuchten die anderen, ihr Organisationsleben fortzusetzen und sich um die Unterstützung der Armen und Bedürftigen zu kümmern. 

Die Treffen fanden weiterhin während der Gottesdienste sowie in den Räumlichkeiten verschiedener Organisationen statt. 1919 wurde die St. Anna-Kirche in der St. Jadwiga-Straße, die 1921 die St. Martins-Kirche auf der Dominsel ablöste (am 17. September 1939 fand dort der letzte Gottesdienst für die polnische Gemeinde statt), von den deutschen kirchlichen Behörden mit der Lesung der polnischen Messen beauftragt. Der erste Pfarrer der polnischen Gemeinde war Pater Józef Matuszek.

Am 14. Januar 1923 wurde eine Zweigstelle des Bundes der Polen in Deutschland, der führenden polnischen Organisation, in Breslau gegründet. Franciszek Juszczak, ein Schneider von Beruf, wurde dessen Präsident (er hatte diese Position während der gesamten Zwischenkriegszeit inne). Im Jahre 1924 wurde eine neue Studentenorganisation, der Verband der Akademiker aus Oberschlesien „Silesia Superior“ gegründet, der junge Menschen aus Oberschlesien zusammenbrachte. 

Das Leben der polnischen Gemeinschaft wurde im „Polnischen Haus“ in der Henryka Pobożnego Straße 21/23 organisiert, die sich wöchentlich traf. Nationalfeiertage und Jubiläen wurden organisiert, und polnische Studenten nahmen aktiv an der Arbeit teil. Sie gründeten u.a. einen Chor, führten Polnisch-Kurse durch, organisierten Theater- und Pfadfinderaktivitäten. 

Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 im Zusammenhang mit einer Änderung der politischen Beziehungen zwischen Polen und Deutschland erhielt die Breslauer Polonia das volle Verfügungsrecht über das Gebäude in der 1922 erworbenen Neuen Gasse. Dort wurde ein Studentenwohnheim eröffnet. Dort fanden auch die Redaktionen der beiden vom Bund der Polen in Deutschland herausgegebenen Zeitschriften „Mały Polak w Niemczech“ und „Młody Polak w Niemczech“ ihren neuen Sitz. Die Delegierten von Breslau nahmen am Kongress der Polen in Deutschland teil, einem großen Treffen der polnischen Minderheit im März 1938, doch einige Monate später stellten die deutschen Behörden politische Forderungen an Warschau, die für Polen unannehmbar waren. Berlin war zu einer Politik der Diskriminierung von Polen in Deutschland zurückgekehrt. Das Gebäude in der Henryka Pobożnego Straße wurde ihnen weggenommen. Polnische Organisationen kauften das Gebäude am Schweidnitzer Stadtgraben 16a (Podwale). Alle polnischen Organisationen, wie der Kindergarten und die Bibliothek, fanden dort ihren neuen Sitz. 

Die antipolnische Politik der deutschen Behörden hat sich in den Monaten vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verstärkt. Die Möglichkeit, organisatorische Aktivitäten durchzuführen, wurden ständig weiter eingeschränkt und es wurden Repressionen eingeleitet. Die Polen wurden sogar aufgefordert, ihren polnisch klingenden Namen in einen deutschen zu ändern. Im Juni 1939 wurde polnischen Studenten das Betreten von Universitätsgebäuden untersagt, und im polnischen Haus in Podwale wurden polizeiliche Durchsuchungen durchgeführt. Einige Bücher wurden beschlagnahmt. Polizeibeamte fotografierten Gläubige, die aus der Messe in der St. Martinskirche kamen. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurden am 13. September polnische Aktivisten verhaftet und in Konzentrationslager deportiert. Alle polnischen Organisationen wurden aufgelöst und ihr Vermögen vom deutschen Staat übernommen.

 

Krzysztof Ruchniewicz, Juni 2018

 

 

Zitationsnachweise: 

Friedrich Nösselt, Breslau und dessen Umgebungen, Breslau 1825; Wincenty Pol, Dzieła wierszem i prozą, Bd. 10, Lwów 1878; Teresa Kulak, Historia Wrocławia. Od twierdzy fryderycjańskiej do twierdzy hitlerowskiej, Bd. 2, Wrocław 2001.