Menu toggle
Navigation

Stefan Szczygieł. Das fotografische und filmische Werk

Dokumentarfotos der Installation von „Urban Panorama“ an der U-Bahnstation „Centrum“ in Warschau vor dem Palast für Kultur und Wissenschaft. Urban Panorama I und II, 2007/2008, 5x18m

Mediathek Sorted

Mediathek
  • Stefan Szczygieł - Stefan Szczygieł, 2009 in Hamburg. Foto: Hinrich Franck
  • Coin - Aus der Serie „Blow Ups“, 2001-2005, „Coin“ (5 cents), Fotogramm, 200 x 200 cm
  • Silberdose - Aus der Serie „Blow Ups“, 2001-2005, „Silberdose“, Fotogramm, 200 x 260 cm
  • Blatt - Aus der Serie „Blow Ups“, 2001-2005, „Blatt“ (Brosche), Fotogramm, 350 x 200 cm
  • Buch - Aus der Serie „Blow Ups“, 2001-2005, „Buch“ (Sammlung der Gesetz Verordnungen), Fotogramm, 230 x 200 cm
  • Latarka-Elekrodyn - Aus der Serie „Blow Ups“, 2001-2005, „Elektrodyn“, Fotogramm, 250 x 200 cm
  • Feuerzeug - Aus der Serie „Blow Ups“, 2001-2005, „Feuerzeug“, Fotogramm, 200 x 300 cm
  • Guzik - Aus der Serie „Blow Ups“, 2001-2005, „Guzik“, Fotogramm, 200 x 200 cm
  • Telefon - Aus der Serie „Blow Ups“, 2001-2005, „Telefon“, Fotogramm, 200 x 260 cm
  • Taschenuhr - Aus der Serie „Blow Ups“, 2001-2005, „Taschenuhr“ (geöffnet), Fotogramm, 250 x 200 cm
  • Zorki - Aus der Serie „Blow Ups“, 2001-2005, „Zorki“, Fotogramm, 200 x 300 cm
  • Warschau, Brücke - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Warschau, Brücke“, Inkjet Photo Print, 60 x 170 cm (Edition Auflage: 10)
  • Warschau, Hala Mirowska - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Warschau, Hala Mirowska“, Inkjet Photo Print, 60 x 170 cm (Edition Auflage: 10)
  • Warschau, Złote Tarasy - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Warschau, Złote Tarasy“, Inkjet Photo Print, 80 x 170 cm (Edition Auflage: 10)
  • Warschau, Klostermauer - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Warschau, Klostermauer“ (Powiśle), Inkjet Photo Print, 60 x 144 cm (Edition Auflage: 10)
  • Warschau, Stadion - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Warschau, Stadion“, Inkjet Photo Print, 60 x 200 cm
  • Warschau, Dach - Aus der Serie “Urban Spaces”, 2005-2009, “Warsaw, roof”, Inkjet photo print, 110 x 100 cm.
  • Warschau, Saski Park - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Warschau, Saski Park“, Inkjet Photo Print, 60 x 170 cm (Edition Auflage: 10)
  • Warschau, Ursynów - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Warschau, Saski Park“, Inkjet Photo Print, 60 x 170 cm (Edition Auflage: 10)
  • Warschau, Park - Aus der Serie “Urban Spaces”, 2005-2009, “Warschau, Saski Park”, Inkjet photo print, 60 x 170 cm (Edition: 10).
  • Warschau, Łazienkowska - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Warschau, Łazienkowska“, Inkjet Photo Print, 60 x 170 cm
  • Warschau, Przystanek tramwajowy - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Warschau, Przystanek tramwajowy“, Inkjet Photo Print, 100 x 240 cm
  • Stefan Szczygieł - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Köln, Hohenzollernbrücke“, Inkjet Photo Print, 85 x 240 cm.
  • Köln, Hauptbahnhof  - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Köln, Hauptbahnhof“, Inkjet Photo Print, 100 x 230 cm
  • Köln, Museum Ludwig - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Köln, Museum Ludwig“, Inkjet Photo Print, 150 x 240 cm
  • Paris, Notre Dame - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Paris, Notre Dame“, Inkjet Photo Print, 95 x 240 cm
  • Paris, Louvre - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Paris, Louvre“, Inkjet Photo Print, 95 x 240 cm
  • Paris, Seine-Ufer - Aus der Serie „Urban Spaces“, 2005-2009, „Paris, Seine-Ufer“, Inkjet Photo Print, 80 x 240 cm
  • Warschau, Urban Panorama I - Dokumentarfotos der Installation von „Urban Panorama“ an der U-Bahnstation „Centrum“ in Warschau vor dem Palast für Kultur und Wissenschaft. Urban Panorama I, 2007/2008, 500 x 1800 cm
  • Warschau, Urban Panorama II - Dokumentarfotos der Installation von „Urban Panorama“ an der U-Bahnstation „Centrum“ in Warschau vor dem Palast für Kultur und Wissenschaft. Urban Panorama II, 2007/2008, 500 x 1800 cm
  • Domek 08 - Aus der Serie „Domek“, 2007-2009, „Domek 08“, Inkjet Photo Print, 60 x 90 cm (Edition, Auflage: 5+3 e.a.)
  • Domek 09 - Aus der Serie „Domek“, 2007-2009, „Domek 09“, Inkjet Photo Print, 60 x 90 cm (Edition, Auflage: 5+3 e.a.)
  • Domek 10 - Aus der Serie „Domek“, 2007-2009, „Domek 10“, Inkjet Photo Print, 60 x 90 cm (Edition, Auflage: 5+3 e.a.)
  • Domek 23 - Aus der Serie „Domek“, 2007-2009, „Domek 23“, Inkjet Photo Print, 60 x 90 cm (Edition, Auflage: 5+3 e.a.)
  • ZEITFLUG - Hamburg - ZEITFLUG - Hamburg, Video, 2008; 12:00 Min. Stefan Szczygieł. Courtesy: Claus Friede*Contemporary Art

    ZEITFLUG - Hamburg

    ZEITFLUG - Hamburg, Video, 2008; 12:00 Min. Stefan Szczygieł. Courtesy: Claus Friede*Contemporary Art
  • ZEITFLUG - Warschau - ZEITFLUG - Warschau, Video, 2009, 13:19 Min. Stefan Szczygieł. Courtesy: Claus Friede*Contemporary Art

    ZEITFLUG - Warschau

    ZEITFLUG - Warschau, Video, 2009, 13:19 Min. Stefan Szczygieł. Courtesy: Claus Friede*Contemporary Art
Urban Panorama I, 2007/2008, 500 x 1800 cm
Dokumentarfotos der Installation von „Urban Panorama“ an der U-Bahnstation „Centrum“ in Warschau vor dem Palast für Kultur und Wissenschaft. Urban Panorama I und II, 2007/2008, 5x18m

Stefan Szczygieł. Das fotografische und filmische Werk

 

Der Künstler und Fotograf Stefan Szczygieł ist 1961 in Warschau geboren und hat von 1984 bis 1992 Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf studiert, zunächst einige Jahre in der Fotografieklasse von Bernd Becher[1], anschließend Video-Kunst beim Pionier der Medienkunst, dem Koreaner Nam June Paik[2]. 1993 zieht es ihn zurück in seine Heimatstadt Warschau. Er eröffnet sein eigenes Fotostudio und arbeitet als freischaffender Fotograf und Künstler. Szczygieł verdient sich seinen Lebensunterhalt, indem er für diverse Foto- und Werbeagenturen sowie Fachmagazine fotografiert, Künstler portraitiert, für touristische Broschüren die Stadt Warschau ablichtet und später für verschiedene Fotografie-Portale im Internet Aufträge erhält. Ab den frühen 2000ern erhält er auch Fotoaufträge von Institutionen, Unternehmen und Agenturen aus Deutschland.

Seine besondere Beziehung zu Deutschland führt er zeitlebens in seinem fotografischen Werk fort. Ihm gefallen besonders die Einladungen, seine freien fotografischen und filmischen Projekte durchzuführen und zu präsentieren, besucht regelmäßig Köln und Hamburg. Außerdem nimmt er an zahlreichen Ausstellungen in Polen, Deutschland, den Niederlanden und Norwegen teil. Er verstirbt nach Krankheit kurz vor Weihnachten des Jahres 2011.

Szczygieł kommt zu einer Zeit zum Studium nach Deutschland, als in Polen gerade das Kriegsrecht beendet worden war und im darauffolgenden Jahr, 1984, mehr als 550.000 Polen das Land verlassen[3]. Über 50%[4] von ihnen reisen – entgegen der Beantragung – dauerhaft in die Bundesrepublik Deutschland und nach Westberlin. Stefan Szczygieł gehört dazu. Er will eine gute und ideologiefreie Ausbildung, die es ihm ermöglicht, sowohl in seinem Heimatland Polen als auch im Westen später einmal Karriere zu machen.

Zur Zeit des „Eisernen Vorhangs“ schauen westliche Kulturvermittler, Kunstexperten in Museen und Galerien selten aufmerksam gen Osten: Obwohl in Wellenbewegungen und dem jeweiligen politischen Klima geschuldet, konnte sich in diesen Jahrzehnten gerade in Polen, der ČSSR und Ungarn, aber auch in der DDR eine ganz eigene Szene bilden, die auch jenseits von sozialistisch-propagandistischer und Auftragskunst ein bescheidenes Dasein fristete. Erst in den 1980ern wird in der Bundesrepublik Deutschland langsam auch die Kunst jenseits der Ideologiegrenze wahrgenommen, obwohl Berufsbilder innerhalb der Bildenden Kunst in Szczygiełs Heimatland Polen sowie in den sozialistischen Nachbarländern als „perspektivlos“ gelten. Künstler im gesamten Ostblock werden über Jahrzehnte von den relevanten kunststrategischen und Kunstmarkt-orientierten Staaten und Nationen nicht gesehen, nicht ernst genommen und damit ausgeschlossen. So ist der Beruf ‚Künstler’ alles andere als attraktiv[5].

 

[1] WS 1984/85 bis SS 1988.

[2] WS 1988/89 bis SS 1992.

[3] Vgl. STOLA, Dariusz: „Das Kommunistische Polen als Auswanderungsland“, in Zeithistorische Forschungen, Heft 3/2005, S. 359.

[4] Detaillierte Informationen zu Auslandsreisen der 1980er-Jahre gibt Barbara Sakson in ihrer Studie Der Einfluss „unsichtbarer“ Auslandsmigrationen in den achtziger Jahren auf die Demographie in Polen (Warszawa 2002), in der die Autorin die Daten des Systems zur Erfassung der Auslandsmobilität der Bevölkerung (SERP), in dem alle Reisen in den Westen registriert wurden, analysiert und auswertet.

[5] Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn.